Newsletter – TV Stud Berlin https://tvstud.berlin Für einen neuen studentischen Tarifvertrag Wed, 18 Apr 2018 07:50:18 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.8.6 https://tvstud.berlin/wp-content/uploads/2016/03/cropped-colors-32x32.jpg Newsletter – TV Stud Berlin https://tvstud.berlin 32 32 Die nächste Verhandlungsrunde – Dynamische Anbindung verhandeln oder erkämpfen https://tvstud.berlin/2018/04/tvl/ https://tvstud.berlin/2018/04/tvl/#respond Wed, 18 Apr 2018 07:05:34 +0000 https://tvstud.berlin/?p=4886 Eine unserer wichtigsten Forderungen ist die dynamische Anbindung an den TV-L. Doch leider stellen die Hochschulen sich bei dieser Forderung völlig quer. Zwar gab es in der letzten Verhandlungsrunde einige Zugeständnisse bezüglich der Lohnerhöhung (jährliche Erhöhungen bis 2023 auf 13,03€) und der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall (10 statt bisher 6 Wochen), aber mehr als eine Verhandlungszusage ab Read more about Die nächste Verhandlungsrunde – Dynamische Anbindung verhandeln oder erkämpfen[…]

Der Beitrag Die nächste Verhandlungsrunde – Dynamische Anbindung verhandeln oder erkämpfen erschien zuerst auf TV Stud Berlin.

]]>
Eine unserer wichtigsten Forderungen ist die dynamische Anbindung an den TV-L. Doch leider stellen die Hochschulen sich bei dieser Forderung völlig quer. Zwar gab es in der letzten Verhandlungsrunde einige Zugeständnisse bezüglich der Lohnerhöhung (jährliche Erhöhungen bis 2023 auf 13,03€) und der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall (10 statt bisher 6 Wochen), aber mehr als eine Verhandlungszusage ab 2023 wollten uns die Hochschulen nicht geben. Doch wieso sollten sie in 5 Jahren verhandlungsbereiter sein als jetzt? Daher werden wir weiter hartnäckig bleiben. In diesem Sinne möchten wir hier darlegen was diese Forderung genau ist und begründen warum sie so wichtig ist.

Was ist der TV-L?
Der TV-L ist der Tarifvertrag der Länder. Alle Hochschulbeschäftigten, außer den studentischen Beschäftigten, fallen unter diesem Tarifvertrag, ebenso wie die anderen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes im Land Berlin. Alle zwei Jahre wird die jährliche Lohnerhöhung von TV-L Beschäftigten verhandelt. Die Erhöhung der vergangenen Jahre war immer in der Lage, die Inflation auszugleichen.

 

Was bedeutet eine dynamische Anbindung an den TV-L?
Eine Ankopplung an TV-L bedeutet, dass die Lohnsteigerungen des TV-L direkt im TVStud übernommen werden. Wenn in einem Jahr die Löhne im TV-L um z.B. 1.9% erhöht werden, wird der Lohn der studentischen Beschäftigten sich um denselben Betrag erhöhen. Bis 2001 gab es eine ähnliche Anbindung an den damaligen Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes BAT. Es ist also kein Ding der Unmöglichkeit.

 

Warum fordern wir eine TV-L Ankopplung?

Erstens, wollen wir eine Dynamisierung, die über die Laufzeit des abzuschließenden Tarifvertrags hinausgeht. Wir wollen vermeiden, dass es wieder zu einer Situation kommt, in der studentische Beschäftigte 17 Jahre lang von jeder Lohnentwicklung abgeschnitten sind. Einen derartigen Lohnstillstand darf es nicht mehr geben – das sind wir künftigen Generationen studentischer Beschäftigter schuldig.

Zweitens, müssen unsere Reallöhne gesichert werden. Jahrelang hat die Inflation unsere Löhne geschmälert. Es handelt sich also nicht nur um einen Lohnstillstand, sondern um einen de facto Lohnverfall. Wir wollen sicherstellen, dass das nicht mehr passiert. Unsere Lohnsteigerungen müssen in der Lage sein die Inflation auszugleichen. Das lässt sich am besten durch eine Anbindungen an den TV-L bewerkstelligen. Auch hier haben wir eine Pflicht gegenüber künftiger Generationen studentischer Beschäftigter.

Drittens, ist es eine Frage der Anerkennung. Aktuell werden wir wie Beschäftigte 2. Klasse behandelt. Wir sind eine tragende Säule des Hochschulbetriebs und sollten auch materiell entsprechend entlohnt werden. Zuzulassen, dass unser Gehalt wieder von der Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten gefressen wird, wäre ein Zeichen mangelnden Respekts und Wertschätzung der Hochschulen gegenüber ihren studentischen Beschäftigten.

 

Ist die Forderung nach einer TV-L Anbindung unrealistisch?

Nein. Die Hochschulen hatten sogar eine Ankopplung an den TV-L bei der ersten Verhandlungsrunde angeboten. Aber der Ausgangslohn hätte sich nicht geändert. So wären wir mit 11,42 € im ersten Jahr der Dynamisierung gestartet. 44 Cent Lohnsteigerung bei 17 Jahren Lohnverfall war kein akzeptables Angebot. Aber die Hochschulen haben gezeigt, dass eine Dynamisierung durchaus möglich ist. Außerdem steht der Berliner Senat hinter unserer Forderung. Die Hochschulverträge sehen “eine regelmäßigen Anpassung der Entgelte” vor, welche “sich an der Entwicklung der realen Lebenshaltungskosten orientieren soll”.

 

Daher werden wir in der kommenden Verhandlungsrunde am Donnerstag (19.04.) deutlich machen, dass es eine dynamische Anbindung an den TV-L braucht um diesen Konflikt beizulegen. Wir verhandeln gerne über die genaue Ausgestaltung, aber wir werden nicht hinter die Forderung des Berliner Senats und die Verpflichtung aus den Hochschulverträgen zurückfallen. Sollten die Hochschulen uns weiter die angebrachte Wertschätzung verweigern, werden weitere Streikmaßnahmen folgen. Doch zunächst setzen wir auf die Verhandlungslösung am Donnerstag.

 

Auf ein gutes Gelingen in den Tarifverhandlungen!

Für einen neuen TVStud 3!

Stay tuned!

 

Der Beitrag Die nächste Verhandlungsrunde – Dynamische Anbindung verhandeln oder erkämpfen erschien zuerst auf TV Stud Berlin.

]]>
https://tvstud.berlin/2018/04/tvl/feed/ 0
Sommersemesterabschluss und Perspektive Wintersemester https://tvstud.berlin/2017/07/semesterabschluss/ https://tvstud.berlin/2017/07/semesterabschluss/#respond Mon, 17 Jul 2017 10:36:34 +0000 https://tvstud.berlin/?p=2436 Semesterabschluss feiern, ein paar Wochen Luft holen und dann geht’s weiter im Wintersemester!
Ein ereignisreiches Semester geht zu Ende. Wir haben zwar noch keinen Tarifvertrag, aber in den letzten Wochen haben wir permanent Druck gemacht und die Hochschulen genervt: Ob bei Humboldts Geburtstagsfeier an der HU, der Kanzlerwahl an der TU, der Belagerung des Präsidiums an der FU, der Langen Nacht der Wissenschaften, diversen Sitzungen akademischer Senate, politischen Veranstaltungen des Berliner Senates und der Regierungskoalition, usw.: TVStud war überall am Start, immer mit klaren Argumenten aber auch ausreichend laut, wenn man sie einfach überhören wollte. Wir bedanken uns bei allen von Euch, die uns dabei unterstützt haben!

Der Beitrag Sommersemesterabschluss und Perspektive Wintersemester erschien zuerst auf TV Stud Berlin.

]]>
Ein ereignisreiches Semester geht zu Ende. Wir haben zwar noch keinen Tarifvertrag, aber in den letzten Wochen haben wir permanent Druck gemacht und die Hochschulen genervt: Ob bei Humboldts Geburtstagsfeier an der HU, der Kanzlerwahl an der TU, der Belagerung des Präsidiums an der FU, der Langen Nacht der Wissenschaften, diversen Sitzungen akademischer Senate, politischen Veranstaltungen des Berliner Senates und der Regierungskoalition, usw.: TVStud war überall am Start, immer mit klaren Argumenten aber auch ausreichend laut, wenn man sie einfach überhören wollte. Wir bedanken uns bei allen von Euch, die uns dabei unterstützt haben!

Die Botschaft ist angekommen: Keine neuen Verhandlungen ohne ein deutlich besseres Angebot. Zusagen von diversen Hochschulleitungen gab es; jetzt müssen sie liefern. Und wenn nicht, dann heißt es im Wintersemester eben: Arbeitskampf und Streik vorbereiten und dann loslegen.

Das heißt aber auch, wir brauchen noch mehr von euch, die Lust haben mitzumachen und zu protestieren. Ab Ende September geht es wieder los mit konkreten Angeboten zum Einstieg in unsere Kampagne. Auch in unserer Tarifkommission werden wir Platz für neue Leute machen.

Jetzt werden wir uns allerdings mal ein paar Wochen Ferien vom TVStud gönnen. Auch unsere Akkus müssen erstmal wieder aufgeladen werden. Wundert euch also nicht, wenn Ihr über den Sommer nicht so viel von uns hört. Wir sind nicht verschwunden, wir nehmen nur Anlauf.

Bevor wir uns in eine wohlverdiente Sommerpause verabschieden, lassen wir es aber noch einmal krachen, und zwar am Di., 18.07. mit drei Aktionen an einem Tag an der HU:

  1. Demo vor dem Akademischen Senat, ab 9.30 Uhr im Innenhof des HU-Hauptgebäudes (Unter den Linden 6) [FB]
  2. AK-Treffen, um 14:30 Uhr in Raum 227 am Festungsgraben 1 [FB]
  3. Semesterabschlussfeier, ab 18:00 Uhr im Innenhof des HU-Hauptgebäudes [FB]

Kommt rum (gerne schon zur Demo, aber wenn es nur zur Party reicht ist das auch ok ;-))!

Bis dann,

Euer TVStud-Team

Der Beitrag Sommersemesterabschluss und Perspektive Wintersemester erschien zuerst auf TV Stud Berlin.

]]>
https://tvstud.berlin/2017/07/semesterabschluss/feed/ 0
Newsletter Erster Verhandlungstermin https://tvstud.berlin/2017/04/newsletter-erster-verhandlungstermin/ https://tvstud.berlin/2017/04/newsletter-erster-verhandlungstermin/#respond Fri, 07 Apr 2017 18:12:56 +0000 https://tvstud.berlin/?p=1305 Liebe Mitglieder, Kolleg_innen und Unterstützer_innen,heute erreicht euch anlässlich der ersten Verhandlungsrunde von vorgestern eine Sonderausgabe des TV Stud-Newsletters mit brandheißen ersten Infos!Wir haben den Hochschulvertreter_innen unserer Forderungen vorgestellt, sie haben zu den einzelnen Punkten Stellung genommen und ihre Positionen ein wenig umrissen. Dabei wurde – vorsichtig gesprochen – deutlich: Sie werden nicht ohne Weiteres jedem Read more about Newsletter Erster Verhandlungstermin[…]

Der Beitrag Newsletter Erster Verhandlungstermin erschien zuerst auf TV Stud Berlin.

]]>
Liebe Mitglieder, Kolleg_innen und Unterstützer_innen,

heute erreicht euch anlässlich der ersten Verhandlungsrunde von vorgestern eine Sonderausgabe des TV Stud-Newsletters mit brandheißen ersten Infos!Wir haben den Hochschulvertreter_innen unserer Forderungen vorgestellt, sie haben zu den einzelnen Punkten Stellung genommen und ihre Positionen ein wenig umrissen. Dabei wurde – vorsichtig gesprochen – deutlich: Sie werden nicht ohne Weiteres jedem unserer Forderungspunkte zu 100 % nachgeben… Oder offener ausgedrückt: Es gibt noch sehr viel zu tun, bis die deutlich gewordenen Differenzen sich so auflösen, wie wir uns das wünschen!

Immerhin: Beide Seiten haben sich zum Ziel gesetzt, in drei Verhandlungsrunden bis Ende Juni zu einem Ergebnis zu kommen.

Das bedeutet für uns und euch und ein zufriedenstellendes Ergebnis:Wenn wir uns jetzt nochmal reinhängen, haben wir alle in absehbarer Zeit unseren neuen Tarifvertrag!

Das heißt aber auch:Die nächsten 2 Monate brauchen wir ALLE Unterstützung, die wir kriegen können! TV Stud 3, Jetzt oder nie!

Am 11.5. und 16.5. sind die nächsten Verhandlungstermine angesetzt – bis dahin müssen wir ordentlich Staub aufwirbeln!

Was heißt das? Hier sind deine Möglichkeiten, uns zu unterstützen:

  • Solidaritätserklärung – mehr Unterzeichner_innen finden. Von vielen Kolleg_innen, Professor_innen, Postdocs, wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Beschäftigten der Berliner Hochschulen hat die Tarifinitiative TV Stud Berlin bereits auf vielfältige Weise Zuspruch und Ermutigung erhalten. Mehr als 100 Erstunterzeichnerinnen stellten sich zum Auftakt am 27.02.2017 mit einer gemeinsamen Erklärung hinter die Forderungen der Tarifinitiative TV Stud. Täglich erklären viele weitere Wissenschaftler_innen und andere Beschäftigte der Hochschulen öffentlich ihre Unterstützung für einen neuen Tarifvertrag.
    Bis zu den nächsten Verhandlungsterminen im Mai dürfen es ruhig noch mehr werden 🙂
    Sind deine Vorgesetzten, Kolleg_innen oder Dozent_innen auch dabei? Wenn nicht, bitte auch sie um Unterzeichnung. Unter https://tvstud.berlin/solitvstudiii/ kannst du die Liste der Unterzeichner_innen sehen, das Soli-Schreiben und natürlich die Möglichkeit zum Unterzeichnen.
  • Operation Orgagrad 1000. Fantastische 931 Neueintritte haben wir mittlerweile zu verzeichnen. Die 1.000 sind also in greifbarer Nähe, aber es gilt nach wie vor: je mehr, desto besser.Also sprich deine Kolleg_innen an: wer bis jetzt nicht eingetreten ist, für die_den wird’s allerhöchste Eisenbahn!
    Alle Infos dazu unter: https://tvstud.berlin/operation-orga-grad/
    Für dich als Werber_in gibt es bei ver.di und GEW auch Prämien, wusstest du das?
  • Aktionen zu den nächsten Verhandlungsterminen. Im Vorfeld der Verhandlungen im Mai, aber auch danach bis in den Juni hinein werden wir Aktionen rund um die Verhandlungstermine starten, bei denen wir die Präsenz von dir und deinen Kolleg_innen brauchen! Darum:
    Save the date: 3.5. zentrale Veranstaltung rund um unseren Arbeitskampf.
  • Weitersagen!!! Das Semester fängt an: neue Kurse, neue Leute, neue Dozent_innen, neue Moodlekanäle. Erzählt den Inhalt dieser Mail weiter, redet mit Kommiliton_innen und Dozent_innen darüber, wie wichtig unser aller Arbeit für den Uni-Betrieb ist und dass wir in den folgenden 8 Wochen ihre Unterstützung brauchen.Soweit erstmal von uns. Wir freuen uns darauf, dich bei einer der nächsten Gelegenheiten zu sehen!

Bald gibt es neue Infos und bis dahin
solidarische Grüße und ein schönes Wochenende!

Eure TV Stud Initiative

Der Beitrag Newsletter Erster Verhandlungstermin erschien zuerst auf TV Stud Berlin.

]]>
https://tvstud.berlin/2017/04/newsletter-erster-verhandlungstermin/feed/ 0
Newsletter März 2017 https://tvstud.berlin/2017/03/newsletter-maerz-2017/ https://tvstud.berlin/2017/03/newsletter-maerz-2017/#respond Wed, 22 Mar 2017 14:36:49 +0000 https://tvstud.berlin/?p=1011 Liebe Kolleginnen und Kollegen,wir wollen euch in nächster Zeit etwas häufiger auf dem Laufenden halten, nicht nur auf Facebook. So seid ihr immer auf dem neuesten Stand und bekommt alle Infos zur Tarifkampagne direkt. UnterschriftensammlungMehr als 100 Erstunterzeichnerinnen stellen sich zum Auftakt unserer Unterschriftensammlung für einen neuen TVStud solidarisch hinter unsere Forderungen. Unsere Aufruf richtet Read more about Newsletter März 2017[…]

Der Beitrag Newsletter März 2017 erschien zuerst auf TV Stud Berlin.

]]>
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir wollen euch in nächster Zeit etwas häufiger auf dem Laufenden halten, nicht nur auf Facebook. So seid ihr immer auf dem neuesten Stand und bekommt alle Infos zur Tarifkampagne direkt.

Unterschriftensammlung

Mehr als 100 Erstunterzeichnerinnen stellen sich zum Auftakt unserer Unterschriftensammlung für einen neuen TVStud solidarisch hinter unsere Forderungen. Unsere Aufruf richtet sich an alle Beschäftigten der Hochschulen (egal ob Prof, Wimi, Lba, Verwaltung, Technik, etc.). Wir bitten alle darum, auch ihren Namen unter die Soli-Erklärung auf unserer Homepage zu setzen: https://tvstud.berlin/SoliTVstudIII/#unterzeichnung-formular

Unser Ziel ist, den Hochschulleitungen am Verhandlungstisch zeigen zu können, dass nicht nur wir einen neuen Tarifvertrag für dringend notwendig halten, sondern auch unsere Kolleg*innen aus anderen Beschäftigtengruppen. Der Auftakt war super! Jetzt brauchen wir noch mehr!

Kennt Ihr Leute, die an einer Hochschule arbeiten? Dann schickt Ihnen den Link zu unserer Soli-Erklärung und bittet sie, uns zu unterstützen; möglichst noch vor der ersten Verhandlungsrunde am 5.4.!

Sondierungsgespräch

Am 27. Februar 2017 fand ein Sondierungsgespräch zwischen den Vertretenden der Hochschulen und der gewerkschaftlichen Verhandlungskommission statt. Ziel des Gespräches war zu klären, ob und wann die Tarifverhandlungen aufgenommen werden können. Davor gab’s eine kleine Aktion der studentischen Beschäftigten. Weil die Unis jetzt schon seit Jahren mit uns ihren Spaß haben, dachten wir, wir bespaßen sie ganz Berlin-(un)typisch mit einem Helau zum Rosenmontag. Dazu gab’s leckere Berliner – äh, Pfannkuchen natürlich – und Heißgetränke. Im eigentlichen Treffen beschnupperte man sich und vereinbarte Termine für die Tarifverhandlungen. Leider sind wir noch nicht Priorität 1 im Terminkalender der Hochschulleitungen… Als Verhandlungstermine wurden zunächst der 5. April und der 11. Mai vereinbart. Wichtigste Erkenntnis des Tages: Die Hochschulen sind allesamt zu Verhandlungen bereit und wollen einen neuen TV Stud! Es geht jetzt wirklich los, also so richtig in der Realität (also das mit den echten Menschen)!

Fotos zur Aktion gibt’s auf unserer Facebook-Seite (sieht man auch ohne Anmeldung).

Operation Orgagrad 1000

Stand von vorletzter Woche: 854

geschätzter aktueller Stand: 900

(Ja, die Beitritte müssen per Hand verlesen werden und dann in den PC getippt, das dauert ein bisschen!)

Wir sind voll motiviert, bis zum Ende des Monats die 1000 zu knacken. Also helft mit, schnappt euch das Multiplikator_innen-Kit und werbt eure Kolleginnen und Kollegen und denkt dran, es ist berlinweit, also auch Mitbewohner_innen, Freund_innen etc. an anderen Hochschulen/Forschungseinrichtungen.

Info- und Kontaktmöglichkeiten

Wir haben unsere Socialmedia-Kanäle ausgebaut und sind jetzt hier erreichbar / verfolgbar:

Facebook: fb.com/tvstud.berlin

Facebook-Gruppe: TVStud3 Jetzt!

Homepage: https://tvstud.berlin

Telegram-Kanal: TVStud3 Jetzt!

Mail: info@tvstud.berlin

Der Beitrag Newsletter März 2017 erschien zuerst auf TV Stud Berlin.

]]>
https://tvstud.berlin/2017/03/newsletter-maerz-2017/feed/ 0