Von vielen Kolleg_innen, Professor_innen, Postdocs, wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Beschäftigten der Berliner Hochschulen hat die Tarifinitiative TVStud Berlin bereits auf vielfältige Weise Zuspruch und Ermutigung erhalten. Die unten stehende Erklärung bietet die Möglichkeit, diese Unterstützung öffentlich zu bekunden.
Diese Unterstützung können die studentischen Beschäftigten in den laufenden Tarifverhandlungen bestens brauchen. Bisher haben die Hochschul-Leitungen wenig Bereitschaft gezeigt, die entstandene Lohnlücke aus 16 Jahren Lohnverfall zu schließen. Im Gegenteil: Im Verlauf der Tarifverhandlung bezeichneten sie die Forderung nach einer Wiederherstellung des Lohnniveaus von 2001 als „nicht vermittelbar“. Am 20. Juni ist der vorerst letzte Verhandlungstermin angesetzt. Ihre/eure Stimme als Vorgesetzte oder Kollege_innen verleiht dem Streben nach einer Aktualisierung des Tarifvertrages zusätzliches Gewicht und zeigt, dass die Forderungen an den Berliner Hochschulen sehr wohl vermittelbar sind.
Der Text ist eine gemeinsam zwischen vielen Erstzeichner_innen erarbeitete Solidaritäts-Erklärung. Fragen und Anregungen können an info@tvstud.berlin gerichtet werden.
Vielen Dank für Ihre/eure Unterstützung!
Die Tarifinitiative TV Stud Berlin
& die studentischen Beschäftigten der Berliner Universitäten und Hochschulen
Die Erklärung
An die Präsident_innen und Repräsentant_innen der Berliner Universitäten und Hochschulen,
an die Verhandlungsführer_innen der Berliner Universitäten und Hochschulen:
Wir unterstützen die Forderungen der studentischen Tarifinitiative TV Stud nach einem neuen Tarifvertrag!
Die 8000 studentischen Beschäftigten leisten einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zum Erfolg von Forschung und Lehre an den Berliner Universitäten und Hochschulen. Die Fachbereiche und Einrichtungen dieser Institutionen sind (auch auf Grund der Unterfinanzierung und Prekarisierung im Bereich der Wissenschaft) auf die Unterstützung und qualifizierte Arbeit der studentischen Beschäftigten angewiesen. Die Universitäten und Hochschulen haben jahrelang auf dem Rücken ihrer Mitarbeiter_innen gespart.
Studierende müssen in der Lage sein, ihre Tätigkeit an der Universität und Hochschule mit ihrem Studium und Leben zu vereinbaren. Dazu braucht es faire Arbeitsbedingungen und eine angemessene Bezahlung. Die Löhne der studentischen Beschäftigten wurden jedoch – trotz massiv steigender Lebenshaltungskosten in Berlin – seit 16 Jahren nicht mehr angehoben.
Die Politik unterstützt das Anliegen von TV Stud: Die neue rot-rot-grüne Landesregierung hat den Wert der studentischen Beschäftigten erkannt und sich in ihrer Koalitionsvereinbarung für eine „Entwicklung der Entgelte“ ausgesprochen, die „mindestens der Entwicklung der realen Lebenshaltungskosten entsprechen“ soll. Die Universitäten und Hochschulen können also davon ausgehen, dass ein neuer Tarifabschluss finanziell mitgetragen wird.
Gute Lehre, Forschung und Wissenschaft hängen ganz wesentlich davon ab, auf qualifizierte und engagierte studentische Beschäftigte zurückgreifen zu können. Dies erfordert jedoch gute Beschäftigungsbedingungen und Bezahlung. Hierbei stehen die Berliner Hochschulen in Konkurrenz zu außeruniversitären Forschungsinstituten, privatwirtschaftlichen Institutionen und Arbeitgeber_innen, die teilweise deutlich höhere Löhne zahlen. In einigen Fachbereichen haben die Hochschulen deswegen schon heute Schwierigkeiten, studentische Beschäftigte zu finden. Auch dies spricht dafür, dass Bezahlung und Arbeitsbedingung verbessert werden müssen.
Die Forderung der studentischen Beschäftigten nach einer Verbesserung ihrer Entlohnung und ihrer Arbeitsbedingungen unterstützen wir vor diesem Hintergrund aktiv und rufen Sie dazu auf, die Verhandlungen mit der gemeinsamen Tarifkommission von ver.di und GEW aufzunehmen und rasch einen neuen Tarifvertrag mit deutlich verbesserten Bedingungen abzuschließen.
Erst-Unterzeichner_innen
Dr. Sina Arnold, BIM, Humboldt-Universität zu Berlin, Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM).
Prof. Dr. Friederike Maier, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Prof. für Volkswirtschaftslehre
Prof. Dr. Oliver Schwedes, Technische Universität Berlin, Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung
Prof. Dr. Christian Lammert, Freie Universität Berlin, ZI John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien
Prof. Dr. Uta M. Walter, Professorin für Theorien und Methoden Sozialer Arbeit, Alice Salomon Hochschule Berlin
Dr. Serhat Karakayalı, Humboldt-Universität zu Berlin, Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM).
Prof. Dr. Martina Sproll, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Strukturwandel und Wohlfahrtsstaat in internationaler Perspektive
Dr. sc. oec. Larissa Klinzing, Mittelbau-Sprecherin der Humboldt-Universität zu Berlin, Vorsitzende der AS-Kommission für Studium und Lehre
Prof. Dr. Frank Kelleter, Freie Universität Berlin, ZI John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien
Dr. Mona Motakef, Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrbereich Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse, DFG Projekt „Ungleiche Anerkennung? ‚Arbeit und ‚Liebe‘ im Lebenszusammenhang prekär Beschäftigter”
–
Prof. Dr. Ralf Quindel, Professor für psychologische Grundlagen, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Irene Jentzsch, Freie Universität Berlin, Universitätsarchiv
Dr. Andrea-Hilla Carl, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Geschäftsführerin & wissenschaftliche Mitarbeiterin am Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung an der HWR Berlin
Dr. Martin Nagelschmidt, Humboldt-Universität zu Berlin Wissenschaftlicher Geschäftsführer der Berlin Graduate School of Social Sciences (BGSS)
Prof. Dr. Claudia Gather, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Strukturwandel und Wohlfahrtsstaat in internationaler Perspektive
Daniel Kubiak, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften
Dr. Andrea Adams, Freie Universität Berlin, Dahlem Research School
Prof. Dr.-Ing. Uwe Nestmann, Technische Universität Berlin, Fakultät Elektrotechnik und Informatik, Fachgebiet Modelle und Theorie Verteilter Systeme
Martina Regulin, Freie Universität Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Qualitätssicherung in Studium und Lehre und stellvertretende Vorsitzende der Abt. Wissenschaft der GEW Berlin, martina at regulin.eu
Angelika Wolf, M. A., Freie Universität Berlin, Institut für Sozial- und Kulturanthropologie, Studiengangskoordination
–
Mechthild von Vacano, Freie Universität Berlin, Institut für Sozial- und Kulturanthropologie, wiss. Mitarbeiterin
Dr. Rocío Vera Santos, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin, FB Soziologie.
Dr. Henrik Lebuhn, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften
Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel, Technische Universität Berlin, Fakultät Geistes- und Bildungswissenschaften, Fachgebiet Arbeitslehre, Technik und Partizipation
Dr. Katrin Gengenbach, Freie Universität Berlin, Ostasiatisches Institut, Geschäftsführung Graduiertenschule für Ostasienstudien
Jan Fließbach, Freie Universität Berlin, Institut für Romanische Philologie
Sean Nowak, Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
Dr. Thomas Morgenstern, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik
Dr. Dr. Peter Ullrich, Technische Universität Berlin, Zentrum Technik und Gesellschaft, Bereichsleiter „Soziale Bewegungen, Technik, Konflikte“
Dr.-Ing. Wulf-Holger Arndt, Technische Universität Berlin, Zentrum Technik und Gesellschaft, Bereichsleiter „Mobilität und Raum“
–
Prof. Dr. Ulrike Eichinger, Professorin für Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, Alice Salomon Hochschule
Dr. Franz-Josef Schmitt, Technische Universität Berlin, Institut für Chemie, Projektleiter educationZEN und Syn2Bio, schmitt at physik.tu-berlin.de
Gerrit Oldenburg, Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät
Dr. Michael Voss, Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Leiter DV-Abteilung; mvoss at ub.hu-berlin.de
Nina Lawrenz, Freie Universität Berlin, Lateinamerika Institut, Koordinatorin M.A und B.A. und Frauenbeauftragte
André Baier, Technische Universität Berlin, Fachgebiet Konstruktion von Maschinensystemen, Studienreformprojekt Blue Engineering – Ingenieurinnen und Ingenieure mit sozialer und ökologischer Verantwortung
Prof. Dr. Heinz Stapf-Finé, Professor für Sozialpolitik, Direktor des Europa-Instituts für Soziale Arbeit, Alice Salomon Hochschule
Dr. des. Eva von Redecker, Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Philosophie
Prof. Dr. Oliver Fehren, Professor für Theorie und Praxis Sozialer Arbeit mit Schwerpunkt Gemeinwesenarbeit, Alice Salomon Hochschule
PhD Søren Lund Sørensen, Freie Universität Berlin, Historische Geographie des antiken Mittelmeerraumes
–
Prof. Dr. Tamara Musfeld, Professorin für Psychologie, Alice-Salomon-Hochschule Berlin
Birgit Sievers, Vorsitzende des Personalrats der Alice-Salomon-Hochschule Berlin
PD Dr. Martha Zapata Galindo, Freie Universität Berlin, Lateinamerika Institut, Interdisziplinäre Geschlechterforschung
Dr. Teresa Orozco Martínez, Freie Universität Berlin, Lateinamerika Institut, Politikwissenschaft und Gender Studies
Janek Niggemann, Mag.A. Erziehungswissenschaften, ASH Berlin
Prof. Dr. Ulf Kadritzke, Professor i.R. (HWR Berlin), bis Ende 2016 Mitglied im Kuratorium der Humboldt-Universität zu Berlin
Dr. Rainer Hansel, Humboldt-Universität zu Berlin, Personalrat des Hochschulbereichs
Dr. Marco Walter, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften
Prof. Dr. rer. nat. Stefanie Marker, Technische Universität Berlin, Fachgebiet Fahrerverhaltensbeobachtung für energetische Optimierung und Unfallvermeidung, http://www.fvb.tu-berlin.de
Dr. phil. Ilona Pache, Humboldt-Universität zu Berlin, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
–
Dr. Gabriele Jähnert, Humboldt-Universität zu Berlin, Geschäftsführerin Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien
Rosemarie Hofmann-Baum, Humboldt-Universität zu Berlin, Zentraleinrichtung Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Prof. Dr. Marianne Braig, Freie Universität Berlin, ZI Lateinamerika Institut
Sigrid Herrmann, Freie Universität Berlin, ZI Lateinamerika Institut, Sekretärin
Robert Hänsch, Technische Universität Berlin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Stadt- und Regionalplanung, Mitglied im Erweiterten Akademischen Senat
Dr. Karin Aleksander, Genderbibliothek am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin
Linda Guzzetti, Lehrbeauftragte am Sprachenzentrum der FU-Berlin, Koordinatorin der AG-Lehrbeauftragte bei der GEW Berlin
Prof. Josephine Pryde, Professorin am Institut für Kunst, UdK Berlin
Prof. Stefan Hecht, Ph.D., Professor für Organische Chemie und funktionale Materialien, Institut für Chemie und IRIS Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
Dr. Dimitris Karydas, Humboldt-Universität zu Berlin, Theologische Fakultät
–
Antonio Carbone, Freie Universität Berlin, Friedrich-Meinecke-Institut, wiss. Mitarbeiter
Dr. Simon Schleusener, Freie Universität Berlin, ZI John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Lehrbeauftragter
Tim Jungnickel, Technische Universität Berlin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Komplexe und Verteilte IT-Systeme
Janis Garske, Technische Universität Berlin, Sonstiger Mitarbeiter bei der tubIT, Team Infrastruktur
Dr. Anja Günther, Technische Universität Berlin, Frauenbeauftragte der Fakultät III, Sprecherin des Plenums der Frauenbeauftragten der Technische Universität Berlin
Florian Sedlmeier, Freie Universitat Berlin, Juniorprofessor am ZI John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien
Oliver Löhmann, Technische Universität Berlin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Chemie
Theresa Enghardt, Technische Universität Berlin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Internet Network Architectures (INET)
Ringo Narewski, Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Stellv. Leitung Benutzungsabteilung, Stabsstelle NS-Raub- und Beutegut
Julia Fromm, Freie Universität Berlin, Campusbibliothek, Leitung Team Metadaten, Clusterleitung Erziehungswissenschaft / Religionen
–
Mirko Palmer, Technische Universität Berlin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Internet Network Architectures (INET)
Dr. Martin Uhlig, Technische Universität Berlin, Wissenschaftlicher Geschäftsführer SFB/TR 63
Franziska Kruck, Freie Universität Berlin, Campusbibliothek, Leitung der Leihstelle
Michael Ludwig, Technische Universität Berlin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Chemie
Stefan Bommer, Freie Universität Berlin, Dipl.-Pol., freier Lehrbeauftragter für politische Theorie am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Prof. Dr. phil. Gabi Dolff-Bonekämper, Technische Universität Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung, Fachgebiet Denkmalpflege
Toni Karge, Technische Universität Berlin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Stadt- und Regionalplanung
Ingrid Kelm, Freie Universität Berlin, Campusbibliothek, Leitung Team Benutzung, Clusterleitung MINT
Prof. Dr. Winfried Fluck, Freie Universität Berlin, ZI John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien
Gisela Schäfer-Omari, Technische Universität Berlin, Frauenbeauftragte Fakultät V
–
Anne-Claude Amtsfeld, Technische Universität Berlin, Verwaltungsfachangestellte, Fachgebiet Keramische Werkstoffe
Sebastian Wolf, Technische Universität Berlin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mathematik
Prof. Dr. Beate Binder, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Europäische Ethnologie
Dr. Hanna Meißner, Technische Universität Berlin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, ZIFG
Dr. Wolfgang Neef, Technische Universität Berlin, ehemaliger Vizepräsident und Leiter ZEWK der TUB, Dozent Soziologie des Ingenieurberufs
Christian Schröder, Technische Universität Berlin, Institut für Mathematik, Vorsitzender der Kommission für Lehre und Studium
Marion Dewender, Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät
Willy Wälzlager, Technische Universität Berlin, EB104
Patrick Schubert, Technische Universität Berlin, Fakultätsverwaltung Fakultät VI und Akademischer Senator
David Karl, Technische Universität Berlin, Institut für Werkstoffwissenschaften und -technologien, Fachgebiet Keramische Werkstoffe
–
Katharina Teuber, Technische Universität Berlin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FG Wasserwirtschaft und Hydrosystemmodellierung
Unterstützer_innen an den Berliner Hochschulen
Dr. Franziska Schmidt, Technische Universität Berlin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FG Keramische Werkstoffe
Hanne Reiner, Technische Universität Berlin, Alumna, Wissenschaftliche Weiterbildung
Prof. Dr. Kirsten Lehmkuhl, Technische Universität Berlin, FG: Schul- und Berufspädagogik
Dr. Hendrik Naumann, Technische Universität Berlin, Institut für Chemie
Dr. Gabriele Wendorf, Technische Universität Berlin, Zentrum Technik und Gesellschaft
Marcela Osses, Freie Universität Berlin, Lateinamerika Institut, Sekretariat Altamerikanistik/Kulturanthropologie und Sekretariat Soziologie
Mathilde Haubricht, Alice-Salomon-Hochschule, Bibliothek
Stephanie Wittenburg, TU Berlin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Fachgebiet Landschaftsbau-Objektbau
Prof. Dr. Thomas Schäfer, Alice Salomon Hochschule Berlin, Ethik der Sozialen Arbeit
[eine Person entfernt]
–
Jana Jelitzki, Alice Salomon Hochschule Berlin, Studiengangskoordination BA Soziale Arbeit
Dipl.-Ing. Manuela Alt, Humboldt-Universität, Gemeinschaftslabor Analytik, Albrecht-Daniel Thaer Institut
Gabriele Sommer, Humboldt- Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät Gemeinschaftslabor Analytik
Prof. Dr. Karin Lohr, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften, Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse
Dipl. Päd. Martin Ibold, Humboldt Universität zu Berlin, Öffentlichkeitsarbeit/Gremienmitglied
Katrin Fiedler, Pressestelle der HU
Jocelyn Keller, Technische Universität Berlin, ZEMS, Fachgebiet Englisch
Sam-Lennard Asbeck, Alice Salomon Hochschule, Bibliothek
Dipl. Sozialarbeiterin Karin Schwarz, Alice Salomon Hochschule Berlin, Weiterbildung
Stefanie Nickel-Busse, TU Berlin, Personalrat
–
MA Petra Hutt, Technische Universität Berlin, Verwaltungsangestellte
Andrea Ladányi, Freie Universität Berlin, Friedrich-Meinecke-Institut, Sekretärin
Oliver Roth, Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
MA Teresa Sylvester, Freie Universität Berlin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Psychologie
Barbara Drewes, Freie Universität Berlin, Institut für Veterinär-Anatomie, Technische Angestellte
MA Ruben Schenzle, Freie Universität Berlin, Seminar für Semitistik/Arabistik, BA-Studierende
Friederike Beier, Freie Universität Berlin, Otto-Suhr-Institut, Arbeitsbereich Gender & Diversity
Petra Schubert, Humboldt-Universität zu Berlin, Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr.rer.nat., Prof. i.R. Johannes Küchler TU Berlin, Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Dr. Andreas Gehrlach, Humboldt-Universität zu Berin, Institut für Kulturwissenschaft
–
Dr. Ulrike Schulz, Humboldt-Universität Berlin, Philosophische Fakultät I, Institut für Geschichtswissenschaften
Sarah Lempp, FU Berlin, Institut für Sozial- und Kulturanthropologie, Wiss. Mitarbeiterin
Barbara Hubig, ASH-Berlin, Politikwissenschaftlerin, Theorie und Methoden
Yumin Li, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Kulturwissenschaft
PD Dr. Ulrike Stamm, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur
M.A. Inga Anderson, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Kulturwissenschaft, Studiengangskoordinatorin Psychoanalytische Kulturwissenschaft
David Löwenstein, Freie Universität Berlin, Institut für Philosophie, Vertreter der Professur für Theoretische Philosophie
WM Dipl.-Ing. Tashy Endres, Universität der Künste Berlin, Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung
Dr. Lutz H. Hengst, Universität der Künste Berlin, Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, HTW Berlin, Fachbereich 4 / Angewandte Informatik / Mobile Anwendungen
–
Dr. Michael Frey, Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Sozialwissenschaften, Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse
M.A. Zola Kappauf, Freie Universität Berlin, Bildungsforschung und soziale Systeme
M.A. Katharina Schmidt, Freie Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft Wissenschaftliche Mitarbeiterin
M.A. Melanie Nolte, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Mischa Kühne, Humboldt-Universität zu Berlin, Zentrale Universitätsverwaltung, Studienabteilung Prüfungsservice
M.A. David Merry, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut der Philosophie
Stefanie Krebs-Pahlke, Freie Universität Berlin, Alumna
Daniel Rehfeldt, Freie Universität Berlin, Fachbereich Physik Didaktik der Physik
M.Sc. David Brehme, Humbolt-Universität zu Berlin, Institut für Rehabilitationswissenschaften
M.A. Christina Michel, Freie Universität Berlin, Exzellenzcluster TOPO
–
Dr. Christoph Kalter, Freie Universität Berlin, Friedrich-Meinecke-Institut Center for Global History
Dipl.-Ing. Laura Calbet Elias, Technische Universität Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung
Dr.-Ing. Anja Steglich, Technische Universität Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung Forschung
Diplom Braumeister Christian Klahm, TU Berlin Forschungsbrauerei
Anne Totz, TU Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung
Felix Bentllin, Institut für Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Städtebau
Dipl.-Ing. Anja Besecke, TU Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung Wissenschaftliche Mitarbeiterin
M.Sc. Thomas Hengsbach, TU Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung Technischer Mitarbeiter
Markus Fischer, Technische Universität Berlin, Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik
Fachschaftsrat Architektur UdK Berlin, Universität der Künste Berlin, Institut für Architektur und Städtebau
–
Frauen*referat des AStA der TU Berlin, AStA der TU Berlin autonomes Referat des AStA
Der Projektrat TU Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung Fachschaft der Stadt- und Regionalplaner*innen
Animal Uni – studentische Tierbefreiungsgruppe Technische Universität Berlin, Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin
Katharina Graf, dez. Frauenbeauftragte des Instituts für Sozialwissenschaften Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften
Prof. Dr. Martin Lücke, FU Berlin, Friedrich-Meinecke-Institut Didaktik der Geschichte
Prof. Dr. Klaus Beck, Freie Universität Berlin Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Prof. Dr. Sabine Schülting, FU Berlin, Institut für Englische Philologie
Prof. Reinhard Bernbeck, Freie Universität Berlin, Institut für Vorderasiatische Archäologie
M.A. Vera Scholvin, FU Berlin WiMi
Prof. Dr. rer. nat. Hermann Kreutzmann, Freie Universität Berlin, Fachbereich Geowissenschaften Geographie
–
M.A. Sarah Hiltner, Charité Universitätsmedizin Berlin – Dieter Scheffner Fachzentrum wissenschaftliche Mitarbeiteri
Prof. Dr. Dieter Scherer, Technische Universität Berlin, Institut für Ökologie Klimatologie
M. Sc. Alexander Krug, Technische Universität Berlin, Institut für Ökologie Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dr. Marco Otto, Technische Universität Berlin, Institut für Ökologie wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Lehraufgaben
Dr. Katharina Scherber, Fachgebiet Klimatologie TU Berlin, Institut für Ökologie Forschung
M.A. Philipp Kenel, Hochschule für Wirtschaft und Recht
Diplom-Wirtschaftsanglistin Annette Fleck, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, ZaQ – Zentrum für akademische Qualitätssicherung und -entwicklung
M.Sc. Achim Holtmann, TU Berlin, Institut für Ökologie Wissenschaftlicher Mitarbeiter
David Bowskill, Humboldt-Universität zu Berlin, Gesamtpersonalrat Vorsitzender des Gesamtpersonalrats der HU Berlin sowie Vorsitzender der Abteilung Wissenschaft der GEW-Berlin
Dr. Katrin Schaar, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Psychologie wiss. Mitarbeiterin
–
FSI Informatik, Freie Universität Berlin, https://fsi.spline.de
Dipl. – Phys. Sebastian Siewert, Technische Universität Berlin
M.Sc. Nils Urmersbach, Technische Universität Berlin
Jens Müller, Technische Universität Berlin, Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik
M.Eng. Bertolt Lang , TU Berlin Computer Vision & Remote Sensing, wissenschaftlicher Mitarbeiter
M.Sc. Joseph Theune, TU Berlin, Institut für Energietechnik
M.Sc. Anna Haas, TU Berlin, ZEWK, Projektwerkstätten
M.Sc. Hanno D. Vetter, TU Berlin
Michaela Müller-Klang, Technische Universität Berlin, tubIT
LL.B. Marcel Fünfstück, Technische Universität Berlin, Zentrum Technik und Gesellschaft, Bereich Sicherheit – Privatheit – Risiko
–
Sozialreferat des AStA, TU Berlin
Wiebke Ilsitz, stellv. nebenberufliche Frauenbeauftragte der Universitätsbibliothek, Technische Universität Berlin
Stefanie Fiebig, TU Berlin, ZEH
M.Sc. Sophia van Vügt, Humboldt Universität Berlin
M.A. Christoph Gollasch, TU Berlin, Zentrum für Antisemitismusforschung, Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung
Dipl. Astrid Schorn, Freie Universität, Sozialpädagogik
Prof. Dr.-Ing. Vera Meyer, TU Berlin, Institut für Biotechnologie, Fachgebiet Angewandte und Molekulare Mikrobiologie
Dr. Kerstin Tews, FU Berlin, OSI, FFU, Forschung
Dipl. biol. Anika Dreilich, Humboldt-Universität zu Berlin, AG Botanik & Arboretum
SozINI– Zusammenschluss Soziologie-Studierender der TU Berlin, TU Berlin – Institut für Soziologie
–
Dr. Inken Reimer, Freie Universität Berlin, Forschungszentrum für Umweltpolitik
Dr. Séverine Marguin, Humboldt Universität, Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung
Prof. Dr. Martin Jänicke, Freie Universität (a.D.)
Dr. habil. Sascha Jung, TU Berlin, Institut für Biotechnologie
Dr. Dörte Ohlhorst, FU Berlin, Forschungszentrum für Unmweltpolitik, Umwelt- und Energiepolitik
Karin Bergmann, FU Berlin, Institut für Mathematik und Informatik, AG Didaktik der Mathematik
Katharina Thoren, Freie Universität Berlin, FB Erziehungswissenschaft und Psychologie
Sebastian Scheele, Technische Universität Berlin, Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung
Dr.-Ing. Roman Tschakert, TU Berlin, Fak. V, Inst. für Strömungsmech. und Techn. Akustik, Akustik-Prüfstelle
Leon Wendel, Humboldt-Universität zu Berlin, Verwaltung
–
Promotionsstudierende Naomi Truan, Freie Universität, Sprachwissenschaft
M.Sc. Laura Trölenberg, Freie Universität Berlin AB Schul- und Unterrichtsforschung, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Drittmittelprojekt
M.Sc. Juliane Winkelmann, TU Berlin, Fakultät VII
Dr. Loris Bennett, Freie Universität Berlin, ZEDAT
Prof. Dr. Borgolte, Michael, Humboldt-Universität
M.A. Arkadi Miller, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
M.A. Janosch Faber,Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften
Prof. Dr. Kerstin Palm, Humboldt-Universität zu Berlin, Gender Studies / Wissenschaftsgeschichte
M.Sc. Albrecht Fritze, Technische Universität Berlin, Institut für Technischen Umweltschutz, Fachgebiet Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie
Sergej Prokopkin, FU Berlin, Osteuropa-Institut, wiss. Mitarbeiter
–
Dr.-Ing. Thomas Hildmann, Technische Universität Berlin, tubIT – IT Dienstleistungszentrum
Annick Trellu, Technische Universität Berlin, Kunstgeschichte
Rolf Kunert, TU Berlin, Institut für Chemie Technischer Angestellter
Dr. Mihai Varga, Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut, Soziologie
Dipl.-Psych. Jacqueline Wißmann, Freie Universität Berlin, Lernpsychologie
Christiane Ketzmar, TU Berlin
M.A. Vojin Serbedzija, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften
Juli Köppen, Technische Universität Berlin, Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, wiss. Mitarbeiterin
MA Stefania Animento, Humboldt Universität zu Berlin
M. Sc. Maximilian König, Technische Univerisität Berlin, Mathematik, PhD-Student, Promotionsstipendiat der Berlin Mathematical School
–
Dr. habil. Lysann Zander, Freie Universität Erziehungswissenschaft und Psychologie
Claudia Prinz, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften
Dr. Martina Lenze, FU Berlin FB Mathematik und Informatik, Didaktik der Mathematik
M.A. Daniel Häfner, FU Berlin (Forschungszentrum für Umweltpolitik), HWR Berlin, BTU C-S
Andreas Karamalikis, Technische Universität Berlin, Institut für Architektur, Studienfachberatung
Prof. Dr. Hermann Adam, Freie Universität Berlin, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Dr. Andrea Tatai, Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
Helga Kanda, FU Berlin, BCP
Dr. Sylvia Butenschön, TU Berlin, Stadt- und Regionalplanung, Fachgebiet Denkmalpflege
Marcus Jeutner, TU Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung, Drittmittelforschung Stadtentwicklung
–
M.Sc. Roman Schulte-Sasse, Max Planck Institut für molekulare Genetik / Freie Universität Berlin, Bioinformatik
Dipl.-Ing. Robert Hänsch, TU Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung
Gerald Haese, Freie Universität Berlin, CeDiS und GPR, E-Learning, Center für digitale Systeme
Dipl.-Ing. (FH) Alexander Margraf, Technische Universität Berlin
Dr. Heike Wieters, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften, Neuere und Neueste Geschichte
Heiner Schulze, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften
Fachschaft Sozialwissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin, Sozialwissenschaften
FSI Geographie, Freie Universität Berlin, Institut für Geographische Wissenschaften
Dr. Birgit Rehse, Freie Universität Berlin / Universitätsbibliothek, Universitätsarchiv
M. Sc. Stefanie Lehmann, TU Berlin, Inst. für Technische Informatik und Mikroelektronik, WiMi
–
Michaela Rückert, Universitätsarchiv FU Berlin
BauInX – Fachschaft der Studierenden des Bauingenieurwesens an der TU Berlin, TU Berlin, Bauingenieurwesen
Beate Urbanietz, FU Berlin, Institut für Politik- u. Sozialwissenschaften, KFS
Thea Nesyba, Humboldt-Universität zu Berlin, Doktorandin
Dipl.Ing.Biotechnologie Carola Griffel, TFH Berlin
Dipl. theol. Denny Mattern, Freie Universität Berlin
Sebastian Schwardt, Fraunhofer FOKUS, TU Berlin
Sebastian Bunk, TU Berlin – Institut für Telekommunikationssysteme
M. Sc. Birgit Henke, TU Berlin Fakultät IV
Dipl. Andreas Pretzel, Humboldt-Universität, Forschungsstelle zur Kulturgeschichte der Sexualität
–
Philipp Öhlmann, Humboldt-Universität zu Berlin, Forschungsbereich Religiöse Gemeinschaften und nachhaltige Entwicklung
M.Sc. Nynke de Boer, Humboldt-Universität zu Berlin
Martin Rudorfer, TU Berlin, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb
Alexander Futász, TU Berlin
UTEX, Technische Universität Berlin, Institut für Technischen Umweltschutz
Prof. Dr. Matthias Ritter, Humboldt-Universität zu Berlin, Albrecht Daniel Thaer-Institut
Dr. Ulf Banscherus, TU Berlin, Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt
M. Sc. Janine Berberich, Humboldt-Universität zu Berlin, Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Biosystemtechnik
Dr. Manuela Bauche, Humboldt-Universität zu Berlin, Interdisziplinäres Labor “Bild Wissen Gestaltung” / Museum für Naturkunde
Berlin
Ann-Catherine Liebsch, Humboldt-Universität zu Berlin
–
Prof. Dr. Christina Vagt, HU Berlin Kulturwissenschaft, Professur Wissens- und Kulturgeschichte
Prof. Dr. Christian Widdascheck, ASH, Erziehung und Bildung im Kindesalter
Prof. Dr. Anja Voss, ASH, Erziehung und Bildung im Kindesalter
Magda Malyga, ASH, Zentrum für Weiterbildung
Prof. Dr. Marion Mayer, ASH, Soziale Arbeit
Prof Dr. Sandra Wesenberg, ASH, Soziale Arbeit
Stephan Voß, ASH, Soziale Arbeit
Berthe Khayat, ASH, QM + Evaluation
Prof. Dr. Regina Rätz, ASH, Soziale Arbeit
Stefan Schmidt, ASH, Gesundheits- und Pflegemanagement
–
Ingrid Kollak, ASH, Gesundheit + Soziales
Prof. Dr. S Köbsell, ASH, Soziale Arbeit
Prof. Dr. J. Hartmann, ASH, Soziale Arbeit
Prof. Dr. Günter Thiele, ASH
Prof. Dr. Bettina Völter, ASH
Prof. Dr. Michael Brodowski, ASH
Prof. Dr. Iris Nentwig- Gesemann, ASH
Prof. Dr. Corinna Schmude, ASH
Prof. Dr. Timo Ackermann, ASH
Prof. Rainer Fretschner, ASH
–
Anna Kasten, ASH
Prof. Dr. Barbara Schäuble, ASH
Prof. Dr. Uta M. Walter, ASH
Müjgan Senel, ASH
Heinrich Michaela, ASH
Peter Schmidt, ASH
Dr. Antke Engel, ASH
Jana Ennullat, ASH
Prof. Dr. Johannes Verch, ASH
Andre Heinz, ASH, Soziale Arbeit
–
Anne Krey, ASH, Koord.
Dorothea Warnow, ASH, Stud.koord.
Birgit Scherzer, ASH, ComZ
Ute Koop, ASH, ComZ
Elène Misbach, ASH, Wiss. Mitarbeiterin
Urte Böhm, ASH, Wiss. Mitarbeiterin
Silvia Oitner, ASH, Wiss. Mitarbeiterin
Imke Bremer, ASH, Gastdozentin
Miroslawa Romanowski, ASH, Bibliothek
Annett Eckloff, ASH
–
Wolfgang Huber, ASH
Katrin Tepper, ASH
Zakarias Puvogel, ASH, Honorarkraft
Prof. Dr. Ch. Labonté-Roset, ASH
M.A. Antje Hoffer, ASH
Jennifer Aufderheide, Institut für Biologie, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dipl.Soz. Henrik Schultze, HU Berlin
M.A. Lea Braun, Humboldt-Universität, Institut für deutsche Sprache und Literatur, Ältere deutsche Literatur
Dipl. Inf. Oswald Berthold, HU Berlin, Inst. f. Informatik, Robotik
Dr. Jana Brunner, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
–
Ljiljana Nikolic, Humboldt-Universität zu Berlin, Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Meike Steiger, HUB, Didaktik der Philosophie
Dahlia Borsche, HU Berlin Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
Dr. Franz Boczianowski, Humboldt-Universtität zu Berlin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Didaktik der Physik, Institut für Physik
Dr. Christopher Degelmann, Humboldt-Universität zu Berlin, Geschichtswissenschaften
Dr. Marc Buggeln, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften
Franziska Kößler, Humboldt Universität
Dr. Hannah Zagel, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften
Mikrosoziologie
Susen Engel, Humboldt-Universität zu Berlin, Geographisches Institut
Initiative Aufenthaltsraum Biotechnologie, TU Berlin, Institut für Biotechnologie
–
Dr. Ulrike Hamann, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt Univerisität Berlin
Diversity and Social Conflict
MSc Jens Hahn, Humboldt-Universität zu Berlin, Inst. f. Biologie
Biophysik
Diplominformatiker Mathias Peters, Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Informatik
Dr. Lumnije Jusufi, HU Berlin, Institut für Slawistik
Dipl.-Inf. Matthias J. Sax, HU Berlin, Institut für Informatik
Stephan Kaphle, HU Berlin, Institut für Physik
Prof. Dr.-Ing. Stefan Dreher, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Industrial Engineering
Dr. Marina Thiede, Humboldt-Universität zu Berlin, Servicezentrum Forschung
Andreas Heinrich, Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien
Maria Guedelekian, Humboldt-Universität zu Berlin, Haushaltsabteilung
–
Dorothea Haselow, Humboldt-Universität zu Berlin, Servicezentrum Forschung
Martin Walk, Humboldt-Universität zu Berlin, Computer- und Medienservice, DFG-Projekt eDissPlus
M.A. Elisabeth Drescher, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Studienbüro Master Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Wladislaw Gusew, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik
M.Sc. Friederike Hellwig, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik
Julian Kaufmann, Humboldt-Universität zu Berlin, Servicezentrum Forschung
M.Sc. Sebastian Kickhöfel, HU-Berlin
M. Sc. Anne Habedank, Humboldt-Universität, Kognitive Neurobiologie
M. Sc. Phillipp Schoppmann, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik
Dr. rer. nat, Dr. sc. nat., apl. Prof. Ernst-Günter Giessmann, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Information, Algorithmen und Komplexität
–
Andreas Vollmer, Humboldt-Universität zu Berlin, ZE Computer- und Medienservice
Antje Kirschner, Humboldt Universität, Haushaltsabteilung
Hannes Hacke, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur
Dr. Maren Heibges, Humboldt Universität zu Berlin, Europäische Ethnologie
Marion Thomma, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik
Dipl.-Des. Arnim Bautz, Beuth Hochschule für Technik, Technischer Angestellter
Dr. Thorsten Rohwedder, Institut für Mathematik, Humboldt-Universität zu Berlin, LbA Mathematikdidaktik
Dr. Luise Fehlinger, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik
Dipl. biophys. Björn Goldenbogen, Humboldt-Universität zu Berlin , Institut für Biologie
Kerstin Rosenbusch, Humboldt-Universität Berlin, Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien
–
M.Sc. Jessica Jache, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Humboldt-Universität zu Berlin
Marcel Kabaum, Freie Universität Berlin
Prof. Gert Stallmann, Beuth Hochschule Berlin, SCREEN BASED MEDIA
Laura Dewitz, Hochschule für Wirtschaft und Recht
M.A. Daniel Ehebrecht, Humboldt-Universität zu Berlin, Geographisches Institut
Dr. Peter van Gielle Ruppe, Humboldt-Universität zu Berlin, Geographisches Institut
Stéphanie Lacombe, Humboldt Universität Berlin
Claudius Naumann, Freie Universität Berlin, Gesamtpersonalrat
Inga Scharf da Silva, Humboldt Universität zu Berlin / Institut für Europäische Ethnologie
Dr. phil. habil. Leonore Scholze-Irrlitz, Humboldt-Universität zu Berlin, Landesstelle für Berlin-Brandenburgische Volkskunde am Institut für Europäische Ethnologie
–
Maria Hetzer, HU Berlin, Institut für Europäische Ethnologie, Anthropologie ländlicher Räume, Performanceforschung
Dr. Eva Rosenstock, FU Berlin, Prähistorische Archäologie, Projektleiterin Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe “Lebensbedingungen und biologischer Lebensstandard in der Vorgeschichte”
Maugazata Golowska, FU Berlin, LS Professur
Eva Deitert, FU Berlin, WiMi, Arbeitsbereich Politische Theorie und Philosophie
Dr. Christoph Scherfer, FU Berlin, DRS, Referent Researcher Development Program (Dahlem Research School)
Fachschaftsinitiative Geographie, Humboldt-Universität zu Berlin, Geographisches Institut
Dr. Ulrike Klöppel, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Europäische Ethnologie
Dr. Madeleine Kittner, Humboldt Universität zu Berlin, Informatik
Dr. Caroline Körbs, Humboldt-Universität zu Berlin, Humboldt-Forschungskolleg Lehrkräftebildung, Professional School of Education (PSE)
Anne Krüger, HU Berlin
—
Diplom Wirtschaftsanglistin Annette Fleck, HWR Berlin, ZR Qualitätssicherung und -entwicklung
MA Julie Sascia Mewes, Promotionstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung
Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität
Dipl. Inf. Thomas Krause, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
M.A. Cindy Ballaschk, HU Berlin, Transdisziplinäres Zentrum für Geschlechterstudien
M.Sc. Carl Witt, Informatik, Humboldt-Universität zu Berlin
Melanie Bittner, Freie Universität, Margherita-von-Brentano-Zentrum
Dr. Paula Kuokkanen, HU Berlin, Institut für Biologie FachInstitut für theoretische Biologie
Prof. Dr. Ing. habil. Brinner, Karin, HWR Berlin; FB II Mathematik
Dr.-Ing. Dr.med.univ. Johannes Starlinger, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik, Wissensmanagement in der Bioinformatik
Daniel Koller, Humboldt Universität, Verwaltung
——
Caterina Woj, Universität der Künste, Gastdozentin http://www.caterina-woj.de
Diplom Tonmeister Peter Weinsheimer, UdK Berlin, Masterstudiengang Kulturjournalismus Hörfunk http://www.picaromedia.de
Dr. Anne Mihan, Humboldt-Universität, Anglistik/Amerikanistik, Fachdidaktik Englisch, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Katrin Schultze,Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Fachdidaktik Englisch
M.A. Beschka Gloy, Humboldt-Universität, Inst. fl. dt. Literatur, WiMi
Dorothea Horneber, Technische Universität Berlin, Fachgebiet Kreislaufwirtschaft und
Recyclingtechnologie
Dr. Felix Axster, Technische Universität Berlin, Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) Rassismusforschung, Antisemitismusforschung http://www.tu-berlin.de/fakultaet_i/zentrum_fuer_antisemitismusforschung/menue/ueber_uns/mitarbeiter/axster_dr_felix/
Dr. Lara Keuck, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften
BSc. Jan Brehmer, TU Berlin, DAI-Labor Forschung
Yvonne Fiedler, Charité, Spezielle Lehrformate
—-
Dorothea Keller, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Klassische Philologie
Magister Artium Giacomo Sclavi, Humboldt-Universität zu Berlin – Institut für Klassische Philologie, Tutorien im Fachbereich Latinistik
Dipl.-Inf. Benjamin Paulisch, TU-Berlin, Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft
Dr. Michael Kohlstruck, TU Berlin, Antisemitismusforschung
Master of Arts Sophie Lange, Humboldt-Universität zu Berlin, Geschichte
Karsten Asshauer, Humboldt-Universität zu Berlin
ZE Computer- und Medienservice & Vorstandsmitglied Gesamtpersonalrat
Tobias Roßmann, HU Berlinstudentisches Mitglied des Akademischen Senat und Konzils der HU
Lydia Romanowski, Humboldt-Universität zu Berlin, Zentrum für transdisziplinäre
Geschlechterstudien
Dr. Miriam Kyselo, Technische Universität Berlin, Institut für Philosophie , Literatur-,
Wissenschafts- und Technikgeschichte, Philosophie der Kognition
Dr Uta Hoffmann, HU Berlin Servicezentrum Forschung
—
M.A. Carolin Odebrecht, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
M.A. Mira Wallis, Humboldt-Universität zu Berlin, Berliner Institut für empirische Integrations-
und Migrationsforschung (BIM)
Nadja Konrad, Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Katja J. Knodel, LL.M., Humboldt Universität, Juristische Fakultät
Dr Mathias Grote, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften
M.A. Sebastian Pampuch, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Europäische Ethnologie
M.Sc. Oliver Schwanitz, Technische Universität Berlin,
Forschungsschwerpunkt der Mikroperipherik / Fraunhofer IZM, Wissenschaftlicher
Mitarbeiter
Michael Oberbauer, Tu Berlin_IWF, Feinbearbeitung
—
Unterstützer_innen anderer Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Prof. Dr. Gerlind Große, FH Potsdam, Frühkindliche Bildungsforschung
Cristin Brand, Westfälische Wilhelmsuniversität Münster, Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie
Dipl. Sozialwirtin Antje Kirschning, Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Frauenbeauftragte
Prof. Dr. Natascha Naujok, Evangelische Hochschule Berlin
Judith Pietreck, Universität Potsdam, Institut für Künste und Medien
M.A. Fritz Schlüter, Universität Potsdam, Institut für Künste und Medien Europäische Medienwissenschaft
MA Nikola Werner, Universität Potsdam, Institut für Künste und Medien
Dr. Daniela Döring, Universität Potsdam, Institut für Künste und Medien
Jennifer Schauer, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Prof.Dr. Clemens Holzer, Montanuniversität Leoben, Kunststoffverarbeitung Kunststofftechnik
–
Dipl.-Ing. Denny Krienke, Deutsches Elektronensynchrotron DESY Innovation und Technologietransfer
M.A. Sebastian Kunze; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Erfurt, Seminar für Religionswissenschaft
Dr. phil. Miriam Finkelstein, Universität Innsbruck Institut für Slawistik
Dr. Jürgen Kluge, Fachbereich Geographie, Universität Marburg
M.A. Sevda Can Arslan, Universität Mannheim, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Glenda Mendieta-Leiva Phillips, Wniversität Marburg, Fachbereich Geographie Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. rer. nat. Dipl.-Geograph Martin Reiss, Philipps-Universität Marburg Geographie
Celine Keller, Fachhochschule Potsdam wissenschaftliche Mitabeiterin
Prof. Dr. Helgard Kramer, Universität Ostrava, Kathedra Soziologie, Tschechien Soziologie
Julius Linnert, Europa-Universität Viadrina
–
Florian Ermisch, Fraunhofer FOKUS
Hilfskraft Initiative Darmstadt + Referat für studentische Hilfskräfte der Technischen Universität Darmstadt
Maike Arnold, Institut für Philosophie, Technische Universität Darmstadt
Prof. Dr. Stefan Zahlmann, Universität Wien, Institut für Geschichte
MSc Kilian Kluge, Universität Bonn (zuvor TU Berlin),Physik
M. Sc. Sven Pavlice, Fraunhofer IPK, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
M. Sc. Thai-Le Nguyen, Fraunhofer IPK
Dipl. Sozialpädagogin Hilde Müller, FH Koblenz/Rheinland-Pfalz, Gesundheitsförderung und Prävention
Dr. Kolja Lindner, University of Warwick, French Studies/Politikwissenschaft
Dr. Alexander Gallas, Universität Kassel, Politikwissenschaft
–
Dr. Guido Kirsten, Universität Stockholm, Film- und Medienwissenschaft
Dr. Christina Reimann, Universität Göteborg
Dr. Andrea Kretschmann, Centre Marc Bloch, An-Institut Humboldt Universität zu Berlin
Soziologie
Prof. Dr. rer. nat. Mathias Grünwald, Hochschule Neubrandenburg, FB Landschaftswissenschaften und Geomatik, Zoologie/Tierökologie
Dipl.Des. Heike Hartmann, SPI, berufsbegleitende Ausbildung als Erzieherin
M.A. Nikolai Okunew, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Dipl. Des. Heike Hartmann, SPI, berufsbegleitende Ausbildung als Erzieherin
Prof. Dr. Thomas Römhild, HS WIsmar, Architektur und Lichtplanung
MA Jannes Jacobsen, DIW Berlin
Prof. Dr. Martin Baisch, Universität Hamburg
–
DGB-Bezirksfrauenkonferenz
Bernd Bibra, Betriebsratsvorsitzender DIW Berlin für den Gesamtbetriebsrat, DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
Niels Aka, DIW Berlin, FU Berlin
Karl Brenke, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Forschung
Dr. Aleksandar Zaklan, DIW Berlin
PD Dr. Elke Holst, DIW Berlin, Gender Economics
Dr. Nicolas Legewie, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Sozio-oekonomisches Panel
Dr. Hannes Kröger, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Sozio-oekonomisches Panel
Daniel Skierlo, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Dr. Markus Grabka, DIW Berlin
–
Andreas Blum, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
Dr. Jörn Richstein, DIW Berlin
Sibylle Kremser, DIW Berlin – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Dr. David Richter, DIW Berlin, Psychologie
M.Sc. Stefan Etgeton, DIW Berlin, Public Economics
Dr. rer. pol. Charlotte Bartels, DIW Berlin, Volkswirtschaftslehre
Dipl.-Sozialw. Univ. Knut Wenzig, DIW Berlin, FDZ
Peter Löwe, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin
Dipl. Soziologin Klaudia Erhardt, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Sozioökonomisches Panel
Uta Rahmann, DIW Berlin
–
Alexandra Marohn, Institut für Zeitgeschichte, München
Michaela v. Schwarzenstein, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Vera Zipperer, DIW Berlin, Klimapolitik
M.Sc. (Psychologie) Lisa Pagel, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
Dr.-Ing. Uwe Kunert, DIW Berlin
Udo Borchert, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Betriebsratsvorsitzender
Ute Elbracht, GBR-Vorsitzende, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
Dipl.-Bibl. Kerstin Müller, TROPOS Leipzig, Bibliothek
Dr. Johannes Geyer, DIW Berlin
Nils May, DIW Berlin
–
Michél Neumann, Fraunhofer FOKUS
M.Sc. Stefanie Hecht, Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Dr. Ulrich Hermann Waßner, Institut für Deutsche Sprache Mannheim, Wissenschaflticher Mitarbeiter
M.A. Kerstin Ringelhan, DIW Berlin
M.Sc. Jan Stede, DIW Berlin, Volkswirtschaftslehre
Dimitri Bulgakov, FhG FOKUS, Software-based Networks, NGNI
Dipl. Ing Fabian Steinert, Technische Universität Berlin, Fraunhofer FOKUS
Dr. Roman Bansen, Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) Berlin
M.Sc. Felix Lange, Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg
Dr. Gerd Kock, Fraunhofer FOKUS
–
Christoph Halbmeier, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Kornelia Hagen, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Verbraucherforschung
PhD Anton Velinov, DIW Berlin
Ulrich Schwendicke, DESY
M.Sc. Philipp Albert, WZB
Dr. Mareike Bünning, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Dr. Julia Pohle, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Dr. Sascha Kneip, WZB, Abteilung Demokratie und Demokratisierung
Werner Krause, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Thu-Ha Nguyen, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Pressestelle
–
Dr. Lena Ulbricht, WZB, Politikwissenschaft
Stefanie Roth, WZB Berlin
Ralf Künster, Wissenschaftzentrum Berlin für Sozialforschung WZB, Nationales Bildungspanel NEPS
M.A. Hilde Ottschofski, WZB Berlin
Stefanie Beins, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Claudia Finger, WZB
Barçın Uluışık, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Ruta Yemane, WZB Berlin
Franziska Engels, WZB
M.A. Eylem Kanol, WZB
–
Sabine Hübgen, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Soziologie
M.A. Marcus Spittler, Wissenschaftszentrum Berlin
Dr. Matthew D. Stephen, WZB Berlin Social Science Center, Politikwissenschaft
Dr. Martin Krzywdzinski, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Dr. Heiko Giebler, WZB Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Politikwissenschaft
Markus Konrad, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Dr. Aiko Wagner, WZB
Setareh Radmanesch, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Olga Zhylenko, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Caroline Stiel, DIW Berlin
–
Master of Arts Kommunikationswissenschaft Benjamin Schürmann, Wissenschaftszentrum Berlin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Brückenprojekts DIR
Anne Piezunka, WZB
M.A. Sophie Krug von Nidda, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Dr. Thomas Viola Rieske, Dissens – Institut für Bildung und Forschung
Lieselotte Handel, Leibniz Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie
Dr. Martin Bommer, Max-Delbrück-Centrum
Emanuela Struffolino, WZB Berlin
Bibliothekarin Birgit Hünerbein, Wissenschaftszentrum Berlin, Bibliothek, Wissenschaftliche Information
Marc Hartung, Zuse Institute Berlin
Dipl.soz. Agnieszka Althaber, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Projektgruppe Nationales Bildungspanel
–
Betriebsrat Betriebsteil Berlin, Deutsches Institut für Urbanistik
Dr. Carmen Ludwig,Universität Gießen
Master of Arts Kathleen Warnhoff, GEW, WZB Promotionskolleg GUTE ARBEIT am WZB; Lehrbeauftragte versch Berl. Hochschulen
Dipl.-Psych. Marcel Thiel, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dr. Andrea Rudorff, Historikerin
Susanne Siebholz, MLU Halle
Dr. phil. Dipl.Pol. Stefan Niederhafner, Sudeco.eu. Energiepolitik und Klimawandel, Sustainable Transformation, Europäische Integration
Dipl. pol. Fallon Cabral, PH Freiburg, Rassismusforschung
Dr. Carsten Krinn, Esslingen, ehemals Univ. Tübingen
Christoph Hoeft, Universität Göttingen, Institut für Demokratieforschung
—-
Dr. rer pol Christian Huesmann, Osnabrück
Michael Alemu, Fraunhofer FOKUS
Jonas Kahle, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
M.Sc. Aray Karjauv, Technische Universität Berlin, Fraunhofer FOKUS
Jonas Kahle, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
M.Sc. Aray Karjauv, Technische Universität Berlin, Fraunhofer FOKUS
M.A. Maren Schuster, Halle-Wittenberg Medien-&Komm.wissenschaften/ Dig.Journalismus http://mmautor.net
Nora Wegener, Fraunhofer FOKUS
Der Personalrat der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften http://personalrat.bbaw.de/
M. Sc. Cilia Lichtenberg, Bauhaus-Universität Weimar, Institut für Europäische Urbanistik
—–
Judith Holland, FAU Erlangen-Nürnberg
MA Klaus-Peter Drechsel, StudierendenWerk, Beratung, Personalrat
Sabine Beckmann, Uni Paderborn
Dr. Carsten Würmann, Zentrum für Schul- und Bildungsforschung (ZSB) Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg
Norbert Fröhler, Universität Bamberg, Fachgruppe Soziologie
Professur für Arbeitswissenschaft
Bianca Morawitz, Fokus Fraunhofer Institut für offene
Kommunikationssysteme,
Stand 14.12.2017: 555 + Unterzeichnungen (FBa)
Jetzt unterzeichnen!
[contact-form-7 id=”715″ title=”Soli TVStudIII”]