Tarifinfo zweiter Verhandlungstermin

Liebe Kolleg*innen,

in der zweiten Verhandlungsrunde zu einem neuen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte am 11. Mai 2017 stand die Lohnfrage im Vordergrund. Die Hochschulen legten uns ein Angebot vor, das auf eine Lohnerhöhung von 4 % hinauslaufen würde.

Statt 10,98 Euro pro Stunde würden sie 11,42 Euro zahlen. Um den Reallohnverlust seit unserer letzten Lohnerhöhung auszugleichen, müssten es 14 Euro sein. Darüber hinaus bieten sie an, die Abschlüsse im TV-L (dem Tarifvertrag der übrigen Hochschulbeschäftigten) künftig auf uns zu übertragen. Dort wird regelmäßig über Lohnsteigerungen verhandelt und das Ergebnis bekämen wir dann auch, z. B. 2,35 % im nächsten Jahr. Dafür möchten sie, dass wir unsere Forderung nach einem Weihnachtsgeld fallen lassen. Auch bei fast allen übrigen unserer Forderungen haben die Hochschulen Ablehnung signalisiert.

Positiv daran ist: So eine Dynamisierung ist eine unserer zentralen Forderungen, damit wir nicht wieder in die Situation kommen, dass sich über Jahre hinweg nichts an unserem Lohn tut. Dass die Hochschulen hier Bewegung zeigen, ist also gut.

Als völlig unzureichend hat die Tarifkommission dagegen das Angebot von 4 % für die Soforterhöhung bewertet. Das ist genau die Erhöhung, die im TV-L für die niedrigen Einkommen auch für 2017 vereinbart wurde. Das heißt, wir halten zwar mit den anderen Beschäftigten Schritt, aber der Abstand, der sich in den vergangenen 16 Jahren aufgebaut hat, wird um keinen Cent verringert. Auf dem Reallohnverlust seit 2001 würden wir einfach sitzen bleiben und das angesichts drastisch gestiegener Mieten, Mobilitätskosten, etc. in den letzten Jahren.

Wir in der Tarifkommission meinen: Das geht gar nicht! Wir brauchen JETZT einen kräftigen Schub beim Lohn! 44 Cent pro Stunde sind das glatte Gegenteil. Wenn ihr das auch so seht, dann müssen wir jetzt gemeinsam etwas für ein besseres Ergebnis tun. So ein Gegensatz ist nicht nur am Verhandlungstisch aufzulösen, jedenfalls nicht in unserem Sinne. Da helfen nur Aktion, Präsenz, Druck! Die ideale Gelegenheit dazu ist gleich

Montag, 15. Mai 2017, um 12 Uhr:
Kundgebung bei der FU-Mensa II.

Denn bereits am Tag darauf, Dienstag, 16. Mai, 13:00 Uhr verhandeln wir erneut und ihr könnt sicher sein: Was wir am Montag zeigen, wird Auswirkungen auf die Einigungsbereitschaft der Hochschulen haben – so oder so.

In den folgenden Tagen treffen wir uns wie folgt an den Unis und berlinweit:

  • TU: Mi, 17.5., 16 Uhr, AStA TU Berlin
  • FU: Do, 18.5., 14 Uhr, Foyer Mensa II
  • HU: Mo, 22.5., 16 Uhr, Fachschaft Geschichte (Raum 5007)
  • Berlinweiter AK: Fr, 19.5., 15:30 Uhr, Ort folgt

Viele Grüße

Eure Tarifkommission

4 Kommentare zu „Tarifinfo zweiter Verhandlungstermin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*