Solidarisch zum TV-L-Warnstreik

Angesichts der stockenden Tarifverhandlungen des TV-L treten am 14. und 15. Februar die Beschäftigten der Länder in den Warnstreik.
Wir haben viel mit diesen Kolleg*innen gemeinsam. Mit manchen von ihnen teilen wir sogar das Büro. Lasst sie uns in ihrer Tarifauseinandersetzung solidarisch unterstützen! Kommt zur Demonstration am 14. Februar 2017 um 9:45 Uhr ab Alexanderplatz!

Aufforderung zu Tarifverhandlungen

Jetzt wird es ernst! Heute haben wir die Berliner Hochschulen sowie den Kommunalen Arbeitgeberverband Berlins zu Tarifverhandlungen aufgefordert. Die letzten Wochen haben uns bestätigt: die studentischen Beschäftigten stehen hinter den Forderungen und der Tarifkampagne. In den letzten 30 Tagen gab es über 150 neue Gewerkschaftseintritte, damit haben ver.di und GEW alleine 2016 über 650 neue Read more about Aufforderung zu Tarifverhandlungen[…]

Wunschzettel-Zeit

Na, habt ihr schon euren Wunschzettel geschrieben? Eure ganz besonderen Wünsche für den neuen Tarifvertrag solltet ihr dieses Jahr ausnahmsweise nicht nur an den Weihnachtsmann oder das Christkind, sondern auch an uns richten!Also formuliert eure Forderungen noch bis zum 24.12.16, bitte mit Begründung und in einem vollständigen Satz per Mail an info@tvstud.berlin. Schaut euch vorher Read more about Wunschzettel-Zeit[…]

TVStud im Koalitionsvertrag!

Der TVStud hat es in den Koalitionsvertrag von Rot-Rot-Grün geschafft! Die Koalition will eine moderne, dem Teamcharakter wissenschaftlicher Arbeit angemessene Personalstruktur. Eine wissenschaftliche Berufslaufbahn soll auch ohne das Ziel einer Lebenszeitprofessur möglich werden, durch wissenschaftlich eigenständige Dauerpositionen im Mittelbau. Die Koalition wird den bundesweit einzigartigen studentischen Tarifvertrag erhalten und ausbauen. Die Entwicklung der Entgelte für Read more about TVStud im Koalitionsvertrag![…]

Aktion zu den Koalitionsverhandlungen am 02.11.

Liebe Kollegen*innen, liebe Unterstützer*innen, im Wahlkampf gab es unterstützende Zusagen von den drei Parteien: die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und die SPD. Jetzt müssen diese Farbe bekennen und Ihre Versprechen auch in die Tat umsetzen. Hierfür ist es unbedingt notwendig, dass im Koalitionsvertrag die Ausfinanzierung der Berliner Hochschulen festgehalten wird und unsere Forderungen auf den Read more about Aktion zu den Koalitionsverhandlungen am 02.11.[…]

GEW und ver.di Mitgliederversammlung der stud. Beschäftigten

EIN NEUER TARIFVERTRAG FÜR DIE STUDENTISCHEN BESCHÄFTIGTEN? JETZT ODER NIE!Jetzt geht’s in die Vollen! – die gewerkschaftlich organisierten studentischen Beschäftigten Berlins wählen sich ihre Tarifkommission!Sei dabei und bestimme mit wer uns, die studentischen Beschäftigten, in den anstehenden Tarifverhandlungen mit den Hochschulen vertreten wird. Alle gewerkschaftlich organisierten studentischen Beschäftigten sind wahlberechtigt und können sich zur Wahl Read more about GEW und ver.di Mitgliederversammlung der stud. Beschäftigten[…]

Heute der letzte Tag in unserem Wahl-Countdown zum TVStud: die SPD

Im Wahlprogramm der SPD Berlin findet sich der studentische Tarifvertrag ausführlich hier: “Den bundesweit weiterhin einmaligen studentischen Tarifvertrag begrüßt die SPD Berlin als wichtige Säule guter Arbeit an den Hochschulen und wird sich daher für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen einsetzen. Gleichzeitig unterstützen wir eine Verbesserung des Tarifvertrages der studentischen Beschäftigten im Land Berlin.”Außerdem spricht sich Read more about Heute der letzte Tag in unserem Wahl-Countdown zum TVStud: die SPD[…]

Heute in unserem Wahl-Countdown zum TVStud: die Linke

Im Wahlprogramm der Linken findet sich der studentische Tarifvertrag hier: “Eine wissenschaftliche Berufslaufbahn sollte auch ohne das Ziel eine Lebenszeitprofessur möglich werden – durch Dauerpositionen in einem modernisierten Mittelbau. Wo Lehrbeauftragte dauerhafte Aufgaben wahrnehmen, sind ihnen sozialversicherte Arbeitsverhältnisse anzubieten. Wir wollen den bundesweit einzigartigen studentischen Tarifvertrag erhalten und ausbauen. Die Entwicklung der Entgelte für studentische Read more about Heute in unserem Wahl-Countdown zum TVStud: die Linke[…]

Heute in unserem Wahl-Countdown zum TVStud: die FDP

Im Wahlprogramm der Freidemokraten ist sehr allgemein auch etwas zu studentischer Beschäftigung zu finden: “Wir werden uns für einen eigenständigen Wissenschaftstarifvertrag, für einen hochdynamischen Arbeitsmarkt einsetzen. Dadurch schaffen wir die Voraussetzungen für ein eigenständiges Tarif- und Vergütungssystem für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wissenschaftlichen Nachwuchs und wissenschaftlich-technisches Personal. Ebenfalls werden wir uns für eine sinnvolle Reform des Read more about Heute in unserem Wahl-Countdown zum TVStud: die FDP[…]

Heute in unserem Wahl-Countdown zum TVStud: die CDU

Im Wahlprogramm der CDU ist leider nichts zum TVStud zu finden. Spitzenkandidat Frank Henkel hat sich aber bei einem Interview mit der UnAuf (Studierendenzeitung der HU) zum Thema geäußert: “UnAuf: An Berliner Hochschulen werden studentische Beschäftigte nach Tarifvertrag bezahlt. Der Stundenlohn liegt seit 2001 unverändert bei 10,98 Euro/Stunde. Neue Aushandlungen betreffen zunächst nur Gewerkschaften und Read more about Heute in unserem Wahl-Countdown zum TVStud: die CDU[…]

Countdown zur Berlin-Wahl: Was sagen die Parteien zum TVStud?

Es sind nur noch ein paar Tage bis zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am 18.09.2016. Der Ausgang der Wahl ist in vielfacher Hinsicht wichtig – natürlich auch für unsere Tarifini. Denn letztendlich kommt die Finanzierung der Hochschulen und damit auch unsere überfällige Tariferhöhung vom Land Berlin. Wie stellen sich also die einzelnen Parteien zu unserem Tarifvertrag? Darüber Read more about Countdown zur Berlin-Wahl: Was sagen die Parteien zum TVStud?[…]

Die AfD ist keine Alternative! Keine Stimme für die AfD!

Am 15. August haben die beiden Studierendenzeitungen FURIOS und UnAufgefordert ein Interview mit Georg Pazderski, dem Spitzenkandidaten der AfD bei den kommenden Berliner Abgeordnetenhauswahlen, veröffentlicht. Auf die Entlohnung studentischer Hilfskräfte angesprochen, entgegnete Pazderski:„Natürlich muss sich Leistung lohnen und entlohnt werden. Deswegen ist adäquate Bezahlung etwas, das man unbedingt fordern muss. Wenn jemand vernünftige Arbeit leistet, Read more about Die AfD ist keine Alternative! Keine Stimme für die AfD![…]

Tarifgespräch mit KAV und Hochschulen am 20. Juli 2016

Heute haben wir uns mit den Hochschulen beim Kommunalen Arbeitgeberverbandes (KAV) zum Gespräch getroffen. Es wurde wieder deutlich: Wir müssen mehr werden! Erst dann geht’s los mit Verhandlungen. Wer war dabei?Die Geschäftsführerin des Kommunalen Arbeitgeberverbandes (KAV), Frau Pfeiffer (koordiniert die Gespräche für die Seite der Hochschulen), Frau Dr. Gutheil (Kanzlerin der TU), Herrn Dannenberg (ständiger Read more about Tarifgespräch mit KAV und Hochschulen am 20. Juli 2016[…]

3, 2, 1, los! 321 Neumitglieder bestimmen, wo es hingeht!

Die Hürde der 300 Neumitglieder ist endlich genommen!Hatten wir im Juni noch einen deutlich schwächeren Anstieg bei den Neumitgliederzahlen, so gab es alleine in der letzten Woche einen Sprung von fast 50 (!) Neumitgliedern! Hier passiert doch was!Aber was heißt es, Neumitglied zu sein?Ich zahle meinen Beitrag, ja aber was noch? (Für die Crowdfunding-Eintritte gilt Read more about 3, 2, 1, los! 321 Neumitglieder bestimmen, wo es hingeht![…]

204 neue Mitglieder – und weiter geht’s!

Heute ist der 1. Juni 2016. Bis heute wollten wir 1000 neue studentische Beschäftigte in der Gewerkschaft organisieren, um noch im Sommersemester Tarifverhandlungen zu beginnen. Wir haben es innerhalb eines Monats geschafft, unseren Organisationsgrad an den Hochschulen Berlins nahezu zu verdoppeln. Aus dem Stand! 204 neue studentische Beschäftigte haben sich GEW und ver.di angeschlossen. Dafür Read more about 204 neue Mitglieder – und weiter geht’s![…]

Tour de TVStud

Protestaktion von GEW und ver.di für eine Lohnerhöhung für die studentischen Beschäftigten an den Berliner Hochschulen. Der Protest erfolgt in Form einer Fahrradtour von der Humboldt-Universität zur Technischen Universität.

Tarif-Kampagne zeigt erste Wirkung!

Am 27. April 2016 haben wir ein Treffen der Hochschulleitungen beim Kommunalen Arbeitgeberverband (KAV) mit einer Aktion begleitet. Unsere Botschaft “Lohn-Update jetzt!” ist klar rübergekommen.Die Hochschulen waren offenbar so beeindruckt, dass sie uns, kaum waren wir wieder abgezogen, per Mail Gespräche zum TV Stud angeboten haben. Das zeigt: Was wir machen, hat Wirkung! Die Chance Read more about Tarif-Kampagne zeigt erste Wirkung![…]

Pressemitteilung “15 Jahre ohne Lohn-Update sind genug”

Auf der heutigen Pressekonferenz an der HU Berlin haben wir als Initiative die Ergebnisse der Beschäftigtenumfrage vom Anfang des Jahres 2016 vorgestellt. Auch die Arbeitgeber waren besonders an den Ergebnissen interessiert! Sie schickten gleich 3(!) verschiedene Beobachter! Vielen Dank für dieses ernsthafte Interesse!Die Ergebnisse stellen wir heute Abend auf unserem Kampagnen Kick-Off im Senatssaal der Read more about Pressemitteilung “15 Jahre ohne Lohn-Update sind genug”[…]

Solidarität mit den Beschäftigten des Botanischen Gartens

Wir senden unsere Solidarität an die Kolleg_innen im Botanischen Garten der FU Berlin! Lasst euch nicht einschüchtern und setzt euch gegen Lohndumping und 2-Klassen-Bezahlung zur Wehr!Ihr habt es geschafft, euch in kürzester Zeit zu organisieren, und so gestärkt die Verhandlungen mit den Arbeitgebern aufgenommen. Das wollen und werden wir auch machen!http://www.verdi-botanischer-garten.de

2000 Berliner studentische Beschäftigte wollen Veränderung des TV Stud

2000 studentische Beschäftigte haben in Berlin an der Tarifumfrage zum TV Stud II der Gewerkschaften ver.di und GEW teilgenommen und sich mit großer Mehrheit für Veränderungen des aktuell bestehenden Tarifvertrags ausgesprochen. Die studentischen Beschäftigten bekennen sich u.a. mehrheitlich für eine deutlich Anhebung des Tarifgehaltes und der dynamischen Anpassung des Tarifgehaltes an den Tarifvertrag der Länder.

[…]

15 Jahre ohne Gehaltserhöhung – Gewerkschaften starten Befragung zu einem neuen studentischen Tarifvertrag

Die Gewerkschaften GEW und ver.di in Berlin haben eine gemeinsame Initiative gestartet, den Tarifvertrag für studentische Beschäftigte der Berliner Hochschulen zu erneuern. Den Auftakt bildet eine Befragung unter den studentischen Beschäftigten, welche Ziele und Forderungen ihnen wichtig sind.Matthias Neis, Gewerkschaftssekretär von ver.di: „Berlin ist zwar nach wie vor das einzige Bundesland, in dem die Arbeitsbedingungen Read more about 15 Jahre ohne Gehaltserhöhung – Gewerkschaften starten Befragung zu einem neuen studentischen Tarifvertrag[…]