Stellungnahme: Studentische Jobs an den Hochschulen gerne – aber nicht um jeden Preis

Stellungnahme zum Tagesspiegel Artikel „Studentische Jobs in Gefahr“ vom 18.09.18Der Artikel, welcher im Nachgang zur Sitzung des Akademischen Senats der Humboldt-Universität beim Tagesspiegel veröffentlicht wurde enthält inhaltliche Fehler und falsche Schlussfolgerungen zu denen wir, die Tarifkommission des Tarifvertrags der studentischen Beschäftigten Berlins, Stellung nehmen möchten: Der Tagesspiegel übernimmt die Drohung der HU, dass viele der Read more about Stellungnahme: Studentische Jobs an den Hochschulen gerne – aber nicht um jeden Preis[…]

Erfahrungsbericht: Dialog mit den Berliner Hochschulen

Über 2 gescheiterte Versuche, mit Berliner Hochschulen in Dialog zu tretenZwar hat der Kommunale Arbeitgeber*innenverband (KAV) mittlerweile zu einem neuen Verhandlungstermin eingeladen. Trotzdem möchten wir euch an unseren Erfahrungen teilhaben lassen. In den vergangenen zwei Wochen haben Studierende und studentische Beschäftigte gleich mehrfach versucht, mit ihren jeweiligen Hochschulleitungen in Kontakt zu treten.  Zwei Versuche und Read more about Erfahrungsbericht: Dialog mit den Berliner Hochschulen[…]

Outsourcing und Lohndumping an der Humbold-Universität – 9 Euro WTF?

Outsourcing und Lohndumping? Ein allgemeines Problem unserer Zeit und unserer Verhältnisse. Das Phänomen ist uns auch in der öffentlichen Hand bei den Krankenhäusern gut bekannt. Der Arbeitskampf der Kolleg*innen der Vivantes Service-Gesellschaft und des Charité-Facility-Management sind uns Inspiration. Doch es handelt sich dabei nicht um ein entferntes Problem. Es ist auch unser Problem!Es ist schon Read more about Outsourcing und Lohndumping an der Humbold-Universität – 9 Euro WTF?[…]

Einladung HU-Klausurtagung

Semesterstart an der HU: Klausurtagung 12.4.

Die HU-Streikgruppe startet mit einer Klausurtagung in das Sommersemester: TV-Stud ‼ HU KLAUSURTAGUNG ‼ 12.04.Seit 17 Jahren gab es keine Lohnerhöhung mehr für die studentischen Beschäftigten in Berlin. Obwohl die Mieten steigen wie verrückt. Deshalb gab es Streiks der studentischen Hilfskräfte im letzten Semester – und falls die Arbeitgeber*innen sich weiterhin weigern, auf unsere Forderungen Read more about Semesterstart an der HU: Klausurtagung 12.4.[…]

Tarifinfo, 29.03.18 – Und sie bewegen sich doch!

Die Unis und Hochschulen bewegen sich – aber noch nicht genug! Sie schließen eine Ankopplung an den TV-L weiterhin kategorisch aus. Am 19.04. gibt es einen weiteren Verhandlungstermin. Dann wird sich entscheiden, ob sie sich weiter auf uns zubewegen oder wir mit neuen, kraftvollen Streiks den Druck noch einmal steigern müssen. Darauf müssen wir uns ab heute schon vorbereiten.

Nachwuchspreis für studentische Beschäftigte: Das Warten auf Anerkennung von Seiten der Unis geht weiter

Bei der Verleihung des Caroline-von-Humboldt-Preises haben wir auch einen Preis an die studentischen Mitarbeiterinnen der Preisträgerin Ilse Helbrecht vom Geographischen Institut der HU vergeben. Sie stehen stellvertretend für die rund 8000 studentischen Beschäftigten der Berliner Hochschulen, die weiterhin auf ein verhandelbares Angebot der Hochschulen warten.

PM: Warnstreiks enden vorerst. Unis halten Angebot zurück

Pressemitteilung verdiStudentische Warnstreiks enden mit Kundgebung und Aktionen an der Humboldt UniversitätDer dritte Warnstreiktag der studentischen Beschäftigten an den Berliner Hochschulen konzentrierte sich am heutigen Freitag, dem 16. Februar 2018 auf den Campus Mitte der Humboldt-Universität. An den beiden vorangegangenen Tagen standen die Freie Universität in Dahlem und der Campus Adlershof der Humboldt Universität im Read more about PM: Warnstreiks enden vorerst. Unis halten Angebot zurück[…]

Solidarität der HU-Philosophieprofessor*innen mit dem Streik der Studentischen Beschäftigten

In Zuge unseres ersten Streiktages, am 16. Januar, richteten die Professorinnen und Professoren der Humbold Universität zu Berlin ein Schreiben an das Präsidium – konkret an Herrn Kressler und direkt addressiert an Frau Professorin Kunst, ihres Zeichens Präsidentin der HU.In diesem Brief stellen sich die Professor*innen hinter unsere Forderung nach einer fairen und zeitgemäßen Vergütung. Read more about Solidarität der HU-Philosophieprofessor*innen mit dem Streik der Studentischen Beschäftigten[…]

Erster SHK-Streik seit 32 Jahren: Wie geht es weiter? Tag der Entscheidungen.

Wir geben den Hochschulen jetzt ein paar Tage Zeit, ein verbessertes Angebot vorzulegen. Haltet euch für die nächste Woche auf dem Laufenden, für den Fall, dass die Hochschulen weiterhin stur bleiben. So oder so müssen wir entscheiden, wie es weitergeht. Daher findet am Freitag, den 2. Februar, eine große Versammlung aller studentisch Beschäftigten in Berlin statt. Egal von welcher Hochschule ihr seid, kommt zum “Tag der Entscheidungen”!

PM: Hochschulleitungen haben Bezug zu Studierenden verloren

Die studentischen Beschäftigten der Berliner Hochschulen legen ab heute für drei Tage ihre Arbeit nieder. Den mehrtägigen Warnstreik beginnen die Studierenden mit dezentralen Aktionen und Veranstaltungen an den verschiedenen Berliner Hochschulen. Presseerklärung von GEW und ver.di.

„Wir wollen streiken!“ – das Votum der SHKs ist eindeutig

Im Dezember hatten wir von der Kampagne TV Stud alle SHKs und solidarischen Menschen dazu aufgerufen, ihre Meinung auf die Straße zu tragen und sich für den Streik warm zu tanzen. Wir wollten es dann aber nochmal genau wissen. Deshalb haben wir in unserer Umfrage SHKs, Studis und andere Beschäftigte darum gebeten, uns über ihre Meinung zum Streik und ihre Streikbereitschaft Auskunft zu geben. Das Votum der SHKs ist eindeutig: Über 65% sind streikbereit!

I bims Teil vong 1 Jugendbewegung – mindestens für 1 ACTIONweek! (Und am Ende kommt die Queen.)

Kino zu teuer, weil Lohnverfall? Wir bieten 1 Woche Gratisaction, um langsam in Stimmung zu kommen für unser nächstes Highlight, die Queen’s Lecture am 21.11. an der TU. Haltet die Augen offen, schaut bei einem unserer Treffen vorbei oder werdet selber aktiv. Es geht ein Gespenst um in Berlin …

PM: Kämpferischer Semesterbeginn an der HU Berlin

Aktion der studentischen Beschäftigten bei der feierlichen Semestereröffnung der Humboldt Universität. Dabei ist unsere Nachricht an die Erstsemester: Unterstützt uns in unserem Kampf um bessere Arbeitsbedingungen und bessere Löhne! Denn unsere Arbeitsbedingungen sind eure Lehrbedingungen. Ohne uns läuft an den Unis nix! Deshalb haben wir jetzt den alten Tarifvertrag gekündigt, um einen besseren zu erstreiken. Die Unileitungen, die die Tarifverhandlungen bisher blockieren, werden sich im Wintersemester warm anziehen müssen.

Nach anhaltender Blockadehaltung der Hochschulen: Tarifvertrag gekündigt – jetzt wird gestreikt!

Die Berliner Hochschulen enthalten uns studentischen Beschäftigten die gebührende Anerkennung für unsere Arbeit vor. Obwohl der Tarifvertrag für studentische Beschäftigte an Berliner Hochschulen dringend nachgebessert werden muss, halten die Hochschulen uns in den Verhandlungen hin und nehmen unsere Forderungen nicht ernst. Wir werden uns diese Anerkennung nun erkämpfen! Die Gewerkschaften GEW und ver.di haben den Tarifvertrag gekündigt. Damit ist der Weg frei für einen Streik zu Beginn des nächsten Jahres!

Sommersemesterabschluss und Perspektive Wintersemester

Semesterabschluss feiern, ein paar Wochen Luft holen und dann geht’s weiter im Wintersemester!
Ein ereignisreiches Semester geht zu Ende. Wir haben zwar noch keinen Tarifvertrag, aber in den letzten Wochen haben wir permanent Druck gemacht und die Hochschulen genervt: Ob bei Humboldts Geburtstagsfeier an der HU, der Kanzlerwahl an der TU, der Belagerung des Präsidiums an der FU, der Langen Nacht der Wissenschaften, diversen Sitzungen akademischer Senate, politischen Veranstaltungen des Berliner Senates und der Regierungskoalition, usw.: TVStud war überall am Start, immer mit klaren Argumenten aber auch ausreichend laut, wenn man sie einfach überhören wollte. Wir bedanken uns bei allen von Euch, die uns dabei unterstützt haben!

Hochschulen crashen Verhandlungen

Die Hochschulen und der Kommunale Arbeitgeber-Verband (KAV) haben die Tarifverhandlungen gerade endgültig gecrasht.Sie zogen ihr Angebot zurück. Stattdessen schlugen sie vor, dass es dieses Jahr keine Lohnerhöhung gibt und dafür von 2018 bis Dezember 2022 für die studentischen Beschäftigten der Hochschulen der Lohn gilt, den die Studis auf Landesstellen bereits seit 2011 erhalten. Damit beendeten Read more about Hochschulen crashen Verhandlungen[…]

Druck aufbauen: 12.6. HU und 13.6. TU

… 5 … 4 … 3 … der Countdown läuft! Noch knapp eine Woche bis zur nächsten und vorerst letzten Verhandlungsrunde für den neuen studentischen Tarifvertrag am 20. Juni. Höchste Zeit noch einmal Druck aufzubauen. Letzte Woche waren wir an der Alice-Salomon-Hochschule und beim MINT-Gipfel der TU. Leider halten die Hochschulen an ihrem Angebot von Read more about Druck aufbauen: 12.6. HU und 13.6. TU[…]

Charité, was ist eigentlich bei eurem Tarif kaputt?

Die Charité hat um die 1000 studentische Beschäftigte. Durch eine kreativ gestaltete arbeitsrechtliche Situation fallen sie nicht unter den Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (TV Stud II), sondern sind schlechter gestellt.Zum Glück gibt es nun auch dort Studis, die sich für neue Regelungen der Tarifsituation einsetzten wollen.Zusammen mit weiteren Institutionen rufen sie die Charité-SHKs dazu auf, Read more about Charité, was ist eigentlich bei eurem Tarif kaputt?[…]