Stellungnahme: Studentische Jobs an den Hochschulen gerne – aber nicht um jeden Preis

Stellungnahme zum Tagesspiegel Artikel „Studentische Jobs in Gefahr“ vom 18.09.18Der Artikel, welcher im Nachgang zur Sitzung des Akademischen Senats der Humboldt-Universität beim Tagesspiegel veröffentlicht wurde enthält inhaltliche Fehler und falsche Schlussfolgerungen zu denen wir, die Tarifkommission des Tarifvertrags der studentischen Beschäftigten Berlins, Stellung nehmen möchten: Der Tagesspiegel übernimmt die Drohung der HU, dass viele der Read more about Stellungnahme: Studentische Jobs an den Hochschulen gerne – aber nicht um jeden Preis[…]

PM: Gewerkschaften fordern Ende der Strafverfolgung von Studierenden

Pressemitteilung vom 20.07.2018Im Zusammenhang mit der polizeilichen Räumung des Audimax der TU Berlin am 18.6.18 wurden offenbar gegen zahlreiche Personen Strafverfahren wegen Hausfriedensbruchs eröffnet. Die Betroffenen erhielten am 18.7. Post von der Polizei mit der Aufforderung, sich schriftlich zu diesem Vorwurf zu äußern. Die Gewerkschaften ver.di und GEW Berlin verurteilen erneut, dass auf einen friedlichen Read more about PM: Gewerkschaften fordern Ende der Strafverfolgung von Studierenden[…]

Post von der Polizei? – Ruhe bewahren!

Heute haben einige Studierende und studentisch Beschäftigte von der Polizei Post erhalten. Die Aufforderung zur schriftlichen Äußerung im Strafverfahren (Hausfriedensbruch) steht im Zusammenhang mit der TU-Audimax Räumung, bei der den Anwesenden eine Frist zum Verlassen von 1 Minute gegeben wurde. Laut Präsidium wurden die Anzeigen zurückgenommen.Wir versuchen uns erst mal einen Überblick zu verschaffen und Read more about Post von der Polizei? – Ruhe bewahren![…]

Erfahrungsbericht: Dialog mit den Berliner Hochschulen

Über 2 gescheiterte Versuche, mit Berliner Hochschulen in Dialog zu tretenZwar hat der Kommunale Arbeitgeber*innenverband (KAV) mittlerweile zu einem neuen Verhandlungstermin eingeladen. Trotzdem möchten wir euch an unseren Erfahrungen teilhaben lassen. In den vergangenen zwei Wochen haben Studierende und studentische Beschäftigte gleich mehrfach versucht, mit ihren jeweiligen Hochschulleitungen in Kontakt zu treten.  Zwei Versuche und Read more about Erfahrungsbericht: Dialog mit den Berliner Hochschulen[…]

Gegendarstellung: TU Berlin zahlt studentischen Beschäftigten immer noch zu wenig Geld

Seit 4. Juni 2018 streiken die studentischen Beschäftigten an den Berliner Hochschulen und am 13. Juni 2018 wurde das Audimax der TU Berlin besetzt.Der Präsident der TU Prof. Dr. Christian Thomsen hat sich am 14. Juni 2018 in einem Video-Statement an die Studierenden und Beschäftigten der TU gewendet (siehe unten). Die Pressestelle der TVStud-Kampagne gibt dazu Read more about Gegendarstellung: TU Berlin zahlt studentischen Beschäftigten immer noch zu wenig Geld[…]

Aufruf zu einer weiteren Warnstreikwoche vom 18. bis 23. Juni 2018

Liebe Kolleg*innen,die Gewerkschaften GEW & ver.di rufen die studentischen Beschäftigten an:der Alice Salomon Hochschule Berlin, der Beuth Hochschule für Technik Berlin, der Freien Universität Berlin, der Hochschule für Musik Hanns Eisler, der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, der Hochschule für Wirtschaft und Recht, der Hochschule für Technik und Wirtschaft, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Kunsthochschule Read more about Aufruf zu einer weiteren Warnstreikwoche vom 18. bis 23. Juni 2018[…]

Tarifinfo, 29.03.18 – Und sie bewegen sich doch!

Die Unis und Hochschulen bewegen sich – aber noch nicht genug! Sie schließen eine Ankopplung an den TV-L weiterhin kategorisch aus. Am 19.04. gibt es einen weiteren Verhandlungstermin. Dann wird sich entscheiden, ob sie sich weiter auf uns zubewegen oder wir mit neuen, kraftvollen Streiks den Druck noch einmal steigern müssen. Darauf müssen wir uns ab heute schon vorbereiten.

Klausurkorrektur? Nein – Dienst nach Vorschrift!

Semesterferienzeit ist Klausurenzeit. Folgender Aufruf erreichte uns von der TU-Streikgruppe. Dort werden einige WiMis und Profs wohl alleine die Klausuren korrigieren, weil die Tutor*innen sich ausnahmsweise an die Regeln halten. Diese Form von Arbeitskampf nennt sich Dienst nach Vorschrift. Das zitierte TU-Rundschreiben setzt nur das Berliner Hochschulgesetz (§32 BerlHG) um, was bekanntlich an allen Berliner Hochschulen gelten sollte – also Nachahmer*innen willkommen!

Erster SHK-Streik seit 32 Jahren: Wie geht es weiter? Tag der Entscheidungen.

Wir geben den Hochschulen jetzt ein paar Tage Zeit, ein verbessertes Angebot vorzulegen. Haltet euch für die nächste Woche auf dem Laufenden, für den Fall, dass die Hochschulen weiterhin stur bleiben. So oder so müssen wir entscheiden, wie es weitergeht. Daher findet am Freitag, den 2. Februar, eine große Versammlung aller studentisch Beschäftigten in Berlin statt. Egal von welcher Hochschule ihr seid, kommt zum “Tag der Entscheidungen”!

PM: Hochschulleitungen haben Bezug zu Studierenden verloren

Die studentischen Beschäftigten der Berliner Hochschulen legen ab heute für drei Tage ihre Arbeit nieder. Den mehrtägigen Warnstreik beginnen die Studierenden mit dezentralen Aktionen und Veranstaltungen an den verschiedenen Berliner Hochschulen. Presseerklärung von GEW und ver.di.

„Wir wollen streiken!“ – das Votum der SHKs ist eindeutig

Im Dezember hatten wir von der Kampagne TV Stud alle SHKs und solidarischen Menschen dazu aufgerufen, ihre Meinung auf die Straße zu tragen und sich für den Streik warm zu tanzen. Wir wollten es dann aber nochmal genau wissen. Deshalb haben wir in unserer Umfrage SHKs, Studis und andere Beschäftigte darum gebeten, uns über ihre Meinung zum Streik und ihre Streikbereitschaft Auskunft zu geben. Das Votum der SHKs ist eindeutig: Über 65% sind streikbereit!

PM: Polizeipräsenz gegen Aktion der studentischen Beschäftigten an der TU war völlig unangemessen

Studentische Beschäftigte protestieren kreativ für einen neuen Tarifvertrag. Die TU-Leitung antwortet mit Bereitschaftspolizei und Kriminalisierung der eigenen Beschäftigten. Aber wir werden weiter friedlich, aber bestimmt, füreinander und unsere Forderungen einstehen! Ihr findet hier auch einige Fotos und ein Video von unserer Aktion inklusive Besuch der Queen.

I bims Teil vong 1 Jugendbewegung – mindestens für 1 ACTIONweek! (Und am Ende kommt die Queen.)

Kino zu teuer, weil Lohnverfall? Wir bieten 1 Woche Gratisaction, um langsam in Stimmung zu kommen für unser nächstes Highlight, die Queen’s Lecture am 21.11. an der TU. Haltet die Augen offen, schaut bei einem unserer Treffen vorbei oder werdet selber aktiv. Es geht ein Gespenst um in Berlin …

Mitgliederversammlung am 09.11. (Und ACTION-Fotos!!)

Am 9.11. fand die Mitgliederversammlung der SHKs von ver.di und der GEW statt. Dort haben wir eine neue Tarifkommission gewählt, die mit frischen Kräften die Interessen der studentischen Beschäftigten in den kommenden Auseinandersetzungen mit den Universitäten und Hochschulen vertreten soll. Vorher waren wir bereits an einigen Unis unterwegs, um für die Mitgliederversammlung zu mobilisieren, wovon wir auch einige Fotos gemacht haben.

Nach anhaltender Blockadehaltung der Hochschulen: Tarifvertrag gekündigt – jetzt wird gestreikt!

Die Berliner Hochschulen enthalten uns studentischen Beschäftigten die gebührende Anerkennung für unsere Arbeit vor. Obwohl der Tarifvertrag für studentische Beschäftigte an Berliner Hochschulen dringend nachgebessert werden muss, halten die Hochschulen uns in den Verhandlungen hin und nehmen unsere Forderungen nicht ernst. Wir werden uns diese Anerkennung nun erkämpfen! Die Gewerkschaften GEW und ver.di haben den Tarifvertrag gekündigt. Damit ist der Weg frei für einen Streik zu Beginn des nächsten Jahres!

PM: Protest bei Kanzlerwahl

Anlässlich der Wahl eines neuen Kanzlers an der TU Berlin haben die studentischen Beschäftigten ihren Protest in die Sitzung des Kuratoriums der Universität getragen. Mit ihrer Aktion brachte die Initiative TVStud das Kuratorium dazu, sich mit einem Antrag der Studierenden zur Unterstützung ihrer Tarifforderungen zu befassen.Mit dem Antrag forderten die Studierenden das Kuratorium auf, sich Read more about PM: Protest bei Kanzlerwahl[…]

Druck aufbauen: 12.6. HU und 13.6. TU

… 5 … 4 … 3 … der Countdown läuft! Noch knapp eine Woche bis zur nächsten und vorerst letzten Verhandlungsrunde für den neuen studentischen Tarifvertrag am 20. Juni. Höchste Zeit noch einmal Druck aufzubauen. Letzte Woche waren wir an der Alice-Salomon-Hochschule und beim MINT-Gipfel der TU. Leider halten die Hochschulen an ihrem Angebot von Read more about Druck aufbauen: 12.6. HU und 13.6. TU[…]

PM: Studentische Beschäftigte tragen Protest auf Hochschulveranstaltungen

Die studentischen Beschäftigten haben ihren Protest gegen das Arbeitgeberangebot von 44 Cent Lohnerhöhung nach 16 Jahren Lohnstillstand in den vergangenen Tagen auf die öffentliche Bühne der Hochschulen getragen.Am Mittwoch, dem 31. Mai, protestierten etwa 60 Studierende im Rahmen des Hochschultages der Alice-Salomon-Hochschule (ASH), der unter dem Motto „gesund wachsen“ stand, für ein angemessenes Lohnangebot. Bei Read more about PM: Studentische Beschäftigte tragen Protest auf Hochschulveranstaltungen[…]

TU Berlin: MINT-Gipfel als Gesprächsgelegenheit mit dem Präsidenten genutzt

Am 1. Juni 2017 haben über 100 studentische Beschäftigte vor dem Hauptgebäude der Technischen Universität Berlin und auf dem 5. Nationalen MINT-Gipfel demonstriert, um ihren Tarifforderungen Nachdruck zu verleihen.Als auf dem MINT-Gipfel im Audimax TU-Präsident Prof. Thomsen seine Begrüßungsrede eröffnen wollte, kaperten studentische Beschäftigte kurzerhand die Bühne und entrollten Transparente. Sie forderten ein, dass ihr Read more about TU Berlin: MINT-Gipfel als Gesprächsgelegenheit mit dem Präsidenten genutzt[…]