Warnstreikaufruf 2. Februar

Warnstreikaufruf an die studentischen Beschäftigten der Berliner Hochschulen für den 02.02.2018 von Arbeitsbeginn bis Arbeitsende. Kommt zum Tag der Entscheidungen: Zentrale Streikversammlung von 12:00 – 15:00 im Hörsaal A151, Architekturgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 152 (direkt am Ernst-Reuter-Platz).

Erster SHK-Streik seit 32 Jahren: Wie geht es weiter? Tag der Entscheidungen.

Wir geben den Hochschulen jetzt ein paar Tage Zeit, ein verbessertes Angebot vorzulegen. Haltet euch für die nächste Woche auf dem Laufenden, für den Fall, dass die Hochschulen weiterhin stur bleiben. So oder so müssen wir entscheiden, wie es weitergeht. Daher findet am Freitag, den 2. Februar, eine große Versammlung aller studentisch Beschäftigten in Berlin statt. Egal von welcher Hochschule ihr seid, kommt zum “Tag der Entscheidungen”!

PM: Hochschulleitungen haben Bezug zu Studierenden verloren

Die studentischen Beschäftigten der Berliner Hochschulen legen ab heute für drei Tage ihre Arbeit nieder. Den mehrtägigen Warnstreik beginnen die Studierenden mit dezentralen Aktionen und Veranstaltungen an den verschiedenen Berliner Hochschulen. Presseerklärung von GEW und ver.di.

Leitung des Grimmzentrums ordnet Beschäftigten an, der Kampagne die Solidarität zu entziehen

Bei der Suche nach dem Buch “TV Stud 3 – Wie eine Bücherblockade die Hochschulen zum Einknicken brachte” landeten einige Bücher mehr in den Rückstellwägen des Grimmzentrums an der HU. Die Bibliotheksleitung schmollt jetzt und spielt gleichzeitig das gute alte Divide-and-Rule-Spiel: Gute SHKs, böse SHKs. Als gute Studis haben wir gleich passende Erwiderungen recherchiert, Von Johanna C.* und Bertold B. (*Name anonymisiert)

Warnstreikaufruf 23. bis 25. Januar 2018

Streikaufruf an die studentischen Beschäftigten der Alice Salomon Hochschule Berlin, der Beuth Hochschule für Technik Berlin, der Freien Universität Berlin, der Hochschule für Musik Hanns Eisler, der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, der Hochschule für Wirtschaft und Recht, der Hochschule für Technik und Wirtschaft, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Kunsthochschule Berlin Weißensee, der Technischen Universität Berlin, der Universität der Künste Berlin für den 23.-25.01.2018.

Soli-Erklärung aus Oaxaca, Mexiko

Inzwischen erhalten wir sogar Soli-Erklärungen aus Mexiko!! Aber lest selbst folgende Erklärung von der Sektion 22 des Coordinadora Nacional de Trabajadores de la Educación (CNTE), die uns dazu aufruft, in unseren Streikbemühungen nicht nachzulassen, bis wir unsere Ziele erreicht haben. Ganz gleich, wieviel Gegenwind wir bekommen.

Eilmeldung: FU droht SHKs. Wir sagen: Lasst euch nicht einschüchtern – ihr habt rechtlich nichts zu befürchten!

An der FU zirkulieren Rundschreiben der Unileitung, in der unser Streik als rechtwidrig bezeichnet wird und wolkig mit möglichen arbeitsrechtlichen Konsequenzen gedroht wird. Lasst euch davon nicht einschüchtern! Ihr habt keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen zu befürchten!

Das war erst der Anfang. Nach der Demo ist vor dem Streik!

Nach den Tarifverhandlungen dieses Jahr waren die widrigen Wetterbedingungen am Samstag jetzt ein Pappenstiel für uns! Leuchtend und bunt haben wir uns bei der Demo für den Streik warm getanzt. Danke an alle, die gekommen sind, ob SHKs oder solidarische Menschen! Damit wir nun die Streikbereitschaft noch ein wenig genauer ausloten können, nehmt an unserer Umfrage teil: https://survey.tvstud.berlin/687537

PM: Tarifverhandlungen TV Stud gescheitert – nun drohen Streiks

GEW und ver.di haben die Tarifverhandlungen für die rund 8.000 studentischen Beschäftigten der Berliner Hochschulen gestern im Anschluss an die fünfte Verhandlungsrunde für gescheitert erklärt.
Die gewerkschaftliche Tarifkommission der studentischen Beschäftigten hat daher GEW und ver.di empfohlen, im Januar zu Streiks aufzurufen.

Berlinweite TVStud-Demonstration

Studentische Beschäftigte, Studierende und solidarische Menschen: Kommt zu unserer Demo am 16.12. um 16:00. Wir lassen die Beine zappeln, damit die Verhältnisse bald folgen, und tanzen uns für den Streik im Januar warm. Gegen prekäre Arbeitsbedingungen an den Hochschulen! Bringt eure Schilder, Transpis sowie alles was blinkt und leuchtet mit. Wir bringen Licht in die Nacht!

PM: Polizeipräsenz gegen Aktion der studentischen Beschäftigten an der TU war völlig unangemessen

Studentische Beschäftigte protestieren kreativ für einen neuen Tarifvertrag. Die TU-Leitung antwortet mit Bereitschaftspolizei und Kriminalisierung der eigenen Beschäftigten. Aber wir werden weiter friedlich, aber bestimmt, füreinander und unsere Forderungen einstehen! Ihr findet hier auch einige Fotos und ein Video von unserer Aktion inklusive Besuch der Queen.

I bims Teil vong 1 Jugendbewegung – mindestens für 1 ACTIONweek! (Und am Ende kommt die Queen.)

Kino zu teuer, weil Lohnverfall? Wir bieten 1 Woche Gratisaction, um langsam in Stimmung zu kommen für unser nächstes Highlight, die Queen’s Lecture am 21.11. an der TU. Haltet die Augen offen, schaut bei einem unserer Treffen vorbei oder werdet selber aktiv. Es geht ein Gespenst um in Berlin …

Mitgliederversammlung am 09.11. (Und ACTION-Fotos!!)

Am 9.11. fand die Mitgliederversammlung der SHKs von ver.di und der GEW statt. Dort haben wir eine neue Tarifkommission gewählt, die mit frischen Kräften die Interessen der studentischen Beschäftigten in den kommenden Auseinandersetzungen mit den Universitäten und Hochschulen vertreten soll. Vorher waren wir bereits an einigen Unis unterwegs, um für die Mitgliederversammlung zu mobilisieren, wovon wir auch einige Fotos gemacht haben.

Gewerkschafts-Info: Kündigung des TV Stud II zum 31.12.2017 ist wirksam!

Liebe studentische Beschäftigte der Berliner Hochschulen, wie ihr wisst, haben GEW und ver.di den Tarifvertrag studentische Beschäftigte (TV Stud) zum 31. Dezember 2017 gekündigt. Die Hochschulen behaupten nun, die Kündigung des Tarifvertrags sei gar nicht wirksam und ab Januar würde deshalb weiter eine Friedenspflicht bestehen. Lasst euch davon nicht einschüchtern und vom Streik abhalten – die Hochschulen sind offensichtlich aufgeschreckt! Die Kündigung ist rechtlich wirksam zum 31.12.2017 erfolgt. Und bei einem Streikaufruf tragen die Gewerkschaften das Risiko – nicht ihr als Beschäftigte!

PM: Kämpferischer Semesterbeginn an der HU Berlin

Aktion der studentischen Beschäftigten bei der feierlichen Semestereröffnung der Humboldt Universität. Dabei ist unsere Nachricht an die Erstsemester: Unterstützt uns in unserem Kampf um bessere Arbeitsbedingungen und bessere Löhne! Denn unsere Arbeitsbedingungen sind eure Lehrbedingungen. Ohne uns läuft an den Unis nix! Deshalb haben wir jetzt den alten Tarifvertrag gekündigt, um einen besseren zu erstreiken. Die Unileitungen, die die Tarifverhandlungen bisher blockieren, werden sich im Wintersemester warm anziehen müssen.

Nach anhaltender Blockadehaltung der Hochschulen: Tarifvertrag gekündigt – jetzt wird gestreikt!

Die Berliner Hochschulen enthalten uns studentischen Beschäftigten die gebührende Anerkennung für unsere Arbeit vor. Obwohl der Tarifvertrag für studentische Beschäftigte an Berliner Hochschulen dringend nachgebessert werden muss, halten die Hochschulen uns in den Verhandlungen hin und nehmen unsere Forderungen nicht ernst. Wir werden uns diese Anerkennung nun erkämpfen! Die Gewerkschaften GEW und ver.di haben den Tarifvertrag gekündigt. Damit ist der Weg frei für einen Streik zu Beginn des nächsten Jahres!

PM: Arbeitgeber blockieren Tarifverhandlungen

In der Tarifauseinandersetzung für die 8.000 studentischen Beschäftigten der Berliner Hochschulen haben die Arbeitgeber nach wie vor kein verhandlungsfähiges Angebot gemacht. Die GEW / ver.di – Tarifkommission hat ihrerseits einen weiteren Kompromissvorschlag vorgelegt. Eine Reaktion der Arbeitgeberseite steht noch aus. Solange die Hochschulen die Leistungen der studentisch Beschäftigten nicht prinzipiell anerkennen, läuft alles auf einen Arbeitskampf im Wintersemester hinaus. Komm zu unserem nächsten AK-Treffen am 18.09. um 16 Uhr, um über unser weiteres Vorgehen zu diskutieren! Wir studentisch Beschäftigten wollen endlich die Wertschätzung bekommen, die wir verdienen.

Sommersemesterabschluss und Perspektive Wintersemester

Semesterabschluss feiern, ein paar Wochen Luft holen und dann geht’s weiter im Wintersemester!
Ein ereignisreiches Semester geht zu Ende. Wir haben zwar noch keinen Tarifvertrag, aber in den letzten Wochen haben wir permanent Druck gemacht und die Hochschulen genervt: Ob bei Humboldts Geburtstagsfeier an der HU, der Kanzlerwahl an der TU, der Belagerung des Präsidiums an der FU, der Langen Nacht der Wissenschaften, diversen Sitzungen akademischer Senate, politischen Veranstaltungen des Berliner Senates und der Regierungskoalition, usw.: TVStud war überall am Start, immer mit klaren Argumenten aber auch ausreichend laut, wenn man sie einfach überhören wollte. Wir bedanken uns bei allen von Euch, die uns dabei unterstützt haben!

PM: Studierende protestieren gegen „Lange Nacht der Ausbeutung“

Während der Langen Nacht der Wissenschaften am 24. Juni 2017 haben studentische Beschäftigte der Berliner Hochschulen gegen ihre schlechte Bezahlung und die Blockadehaltung der Arbeitgeber in den aktuellen Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag (TVStud) protestiert. Die vorerst letzte Verhandlungsrunde war am 20. Juni ergebnislos beendet worden.Bei der zentralen Eröffnungsveranstaltung der Langen Nacht der Wissenschaften an Read more about PM: Studierende protestieren gegen „Lange Nacht der Ausbeutung“[…]

PM: Protest bei Kanzlerwahl

Anlässlich der Wahl eines neuen Kanzlers an der TU Berlin haben die studentischen Beschäftigten ihren Protest in die Sitzung des Kuratoriums der Universität getragen. Mit ihrer Aktion brachte die Initiative TVStud das Kuratorium dazu, sich mit einem Antrag der Studierenden zur Unterstützung ihrer Tarifforderungen zu befassen.Mit dem Antrag forderten die Studierenden das Kuratorium auf, sich Read more about PM: Protest bei Kanzlerwahl[…]

Druck aufbauen: 12.6. HU und 13.6. TU

… 5 … 4 … 3 … der Countdown läuft! Noch knapp eine Woche bis zur nächsten und vorerst letzten Verhandlungsrunde für den neuen studentischen Tarifvertrag am 20. Juni. Höchste Zeit noch einmal Druck aufzubauen. Letzte Woche waren wir an der Alice-Salomon-Hochschule und beim MINT-Gipfel der TU. Leider halten die Hochschulen an ihrem Angebot von Read more about Druck aufbauen: 12.6. HU und 13.6. TU[…]

TU Berlin: MINT-Gipfel als Gesprächsgelegenheit mit dem Präsidenten genutzt

Am 1. Juni 2017 haben über 100 studentische Beschäftigte vor dem Hauptgebäude der Technischen Universität Berlin und auf dem 5. Nationalen MINT-Gipfel demonstriert, um ihren Tarifforderungen Nachdruck zu verleihen.Als auf dem MINT-Gipfel im Audimax TU-Präsident Prof. Thomsen seine Begrüßungsrede eröffnen wollte, kaperten studentische Beschäftigte kurzerhand die Bühne und entrollten Transparente. Sie forderten ein, dass ihr Read more about TU Berlin: MINT-Gipfel als Gesprächsgelegenheit mit dem Präsidenten genutzt[…]

Arbeitskampf an der ASH nimmt Fahrt auf!

Den heutigen Hochschultag der ASH unter dem Motto „gesund wachsen?!“ nutzten annähernd 60 studentisch Beschäftigte und solidarische Hochschulangehörige um den Forderungen der Tarifkampagne Nachdruck zu verleihen. Um 10 Uhr sammelten sich die Arbeitskämpfenden vor der ASH zur Auftaktkundgebung mit diversen Redebeiträgen von studentisch Beschäftigten, Vertreter*innen der Studierendenschaft und einem Lehrbeauftragten zu lauschen. Dabei wurde unsere Read more about Arbeitskampf an der ASH nimmt Fahrt auf![…]

Studis wollen für besseres Angebot kämpfen!

Letzte Woche haben wir euch gefragt, wie ihr das 44-Cent-Angebot der Hochschulen für einen neuen TVStud findet. 1301 von euch haben geantwortet und euer Urteil fiel vernichtend aus. Eure Durchschnittsbewertung auf einer Notenskala von 1 „super“ bis 5 „unmöglich“ lautet: 4,2. Das Arbeitgeber*innen-Angebot hat damit eindeutig nicht bestanden.Ihr wollt für ein besseres Angebot kämpfen: 62 Read more about Studis wollen für besseres Angebot kämpfen![…]